ifun.de — Apple News seit 2001. 43 869 Artikel

Neu von Satechi

Schlankes Gehäuse für NVMe-SSDs im Mac-mini-Format

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Satechi bietet unter dem Namen USB4 Slim NVMe SSD Enclosure ein neues, aus Aluminium gefertigtes Gehäuse für SSD-Speichererweiterungen an, das sich perfekt als Ergänzung für den aktuellen Mac mini eignet. Das Zubehör wird jetzt auch in Deutschland angeboten und ist zum Preis von 129,99 Euro über Amazon erhältlich.

Anders als die zumeist zugleich auch als Hub fungierenden Erweiterungsdocks für den Mac mini wird das schlanke Gehäuse von Satechi nicht unter dem Rechner, sondern obendrauf platziert. Und auch wenn der Formfaktor die Verwendung nur mit dem Mac mini impliziert, lässt sich das 127 x 127 x 16 Millimeter große SSD-Gehäuse auch im Zusammenspiel mit anderen Geräten verwenden. Der Hersteller führt hier insbesondere auch die Kompatibilität mit den Konsolen von Sony und Microsoft auf.

Satechi Usb4 Nvme Gehaeuse 1

Das Gehäuse ist laut Produktbeschreibung mit allen derzeit erhältlichen SSDs vom Typ NVMe M.2 kompatibel und unterstützt Speichergrößen bis zu 8 TB. Die maximale Geschwindigkeit wird mit 3200MB/s beim Schreiben beziehungsweise 3840MB/s beim Lesen angegeben. Die Grundvoraussetzung hier ist natürlich, dass die verbaute NVMe-SSD entsprechend leistungsfähig ist und der verbundene Rechner USB4 beziehungsweise Thunderbolt 4 oder Thunderbolt 5 unterstützt.

Kühlsystem soll Überhitzung vorbeugen

Ein integriertes Wärmeleitpad soll für optimale Wärmeableitung sorgen, Satechi setzt dabei auf ein ähnliches Prinzip wie Apple beim Mac mini und leitet die warme Abluft durch Öffnungen im Sockel des Gehäuses nach außen. Dieses System sorgt dem Hersteller zufolge zuverlässig dafür, dass ein Überhitzen und daraus resultierendes thermisches Drosseln der SSD-Leistung vermieden wird.

Im Lieferumfang des neuen NVMe-Gehäuses von Satechi ist ein USB-C-Kabel enthalten, das sich mit einer Länge von nur 15 Zentimetern perfekt für den Anschluss an einen darunter platzierten Mac mini eignet. Zudem wird ein passender Schraubendreher mitgeliefert, um die Installation des Speichermoduls einfach und sicher zu gestalten.

Produkthinweis
SATECHI USB4 NVMe SSD-Gehäuse für Mac mini M4 – Tragbares M.2 NVMe Gehäuse bis 40 Gbit/s, 8 TB, für... 129,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Juni 2025 um 11:13 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Warum nur mit einem Steckplatz? Warum nicht wenigstens zwei? Und wozu das Kabelfach, was man nach dem Auspacken wahrscheinlich nie wieder braucht?

      • Für mich auch nicht verständlich. Gerade dieses Design ist ja prädestiniert für den stationären Einsatz mit dem Mac mini und wird eben selten durch die Gegend getragen.

        Die 130€ sind für mich auch plausibel. Ein gutes Gehäuse gibt es nicht für 20€, zudem ist das eine Entwicklung für eine absolute Nische, d.h. die große Masse, die einen Mac Mini und bedarf für eine große externe Speicherlösung dürfte überschaubar sein – und Entwicklungskosten wollen auch gedeckt werden.

      • @Cat

        Jetzt verständlich oder nicht.. ist irgendwie nicht ersichtlich in deiner Msg.

        Externe SSD auch über USB-4, USB und/oder Thunderbolt darunter ist doch keine Nische, vielleicht nicht gerade Schüttgut Ware aber eben auch nichts besonderes.
        Gerade (allerdings fürn PC) Adapter für 34€ geholt (USB-C und USB) Wobei das Teil jetzt eher dafür gebaut ist NVMe schnell rein und raus, sozusagen als USB Stick Ersatz (nur halt mit 1 oder 2Tb).

        Wenn ich also dein Gehäusepreis von 20€ nehme und dann meine 30€, bin ich bei 50€, sagen wir 60€ und gut.

      • Hatte mich verklickt, mein erster Absatz, dass es nicht verständlich sei, sollte an Uwe gehen – warum keine zwei Steckplätze und warum das Kabelfach?

        Eine externe SSD ist absolut keine Nische. Aber ein Gehäuse, das so explizit an Mac mini gerichtet ist. Wer von den potentiellen Kunden kauft denn das Gerät, wenn man keinen Mac mini hat? Sicherlich die allerwenigsten. Warum auch, wenn es deutlich kleiner und flexibler geht. Mit einem Mac mini sieht es wieder anders aus, gerade wenn ich keine mobile Version benötige, sondern einfach nur mehr Speicherkapazität für den Mac benötige. Und die Anzahl dieser Schnittmenge ist eben nicht groß – dafür wurde aber ein Gehäuse samt Produktionswerkzeuge geschaffen. Kleine Absatzmenge = verhältnismäßig hoher Preis.

  • Also mir schaut das im Standbild so aus, also ob die Wärmeleitmatte für die SSD in die Kunststoffschale gelegt wird und nicht auf das innere des Alugehäuses. Das wäre absolut sinnfrei so. Komisch

  • Meiner Erfahrung nach sind alle Docks ohne eigene externe Stromversorgung außerhalb eines USB-Ports früher oder später instabil. Für einen kurzzeitigen Einsatz mag das okay sein, aber nicht als dauerhafte Lösung.

  • Ich habe 2 Samsung 990 Pro in zwei schnellen (>3000 MB/s) externen USB4 Gehäusen an meinem Mac Mini M2Pro angeschlossen. Die SSDs werden abartig heiß. Ich habe 2 Große Alu Kühlkörper (4cm hoch) für die Gehäuse gekauft. Ohne diese schalten sich die SSDs regelämßig wegen Überhitzung ab. Eigentlich bräuchten sie einen Lüfter. Der Stromverbrauch des Mini ist mit den beiden SSDs um zirka 20 Watt gestiegen. Entsprechend viel Wärme produzieren sie. Die Gehäuse funktionieren auch an USB-3 Schnittstellen – dabei bleiben sie jedoch vollkommen kalt (sind aber auch viel langsamer).

  • Für 119€ kann man von Satechi ein Dock mit Platz für SSD und zahlreiche Anschlüsse bekommen. Warum also 10€ mehr nur für ein Gehäuse?

  • Also ich habe mir letzens via Kickstarter das Mac Mini Dock von Acasis geholt. War im Format wir ein kleiner Mac Pro.
    Hat zusätzlich 3 Usb A ports. Zwei kartenleser slots und zwei nvme ssd slots. Zwar ist die übertragung der ssds nicht so schnell im raid 0 kriegt man beide aber auf 3000mb/s.
    Kühlleistung bisher hervorragend.
    Das ding kostet aktuel 149$.
    Evtl für den einen oder anderen interessant.

    https://www.acasis.com/pages/acasis-mac-mini-m4-workstation?srsltid=AfmBOordpIUUf18oe4IEpNn57vJegs7a7_7PazkY-Vj8X13xKzCXVG1w

  • Ich versteh es einfach nicht! So teuer und so wenig für diesen Preis! Es scheint noch nicht einmal nötig zu sein, für diesen Preis, einen temperaturgesteuerten Lüfter zu verbauen. Jede Pfeife weiß mittlerweile, dass die Speicherchips sehr heiss werden und dann extrem drosseln. Da kommt dann so etwas Undurchdachtes zum premium Preis! Denken die, dass man sich dieses Teil kauft, um alle Jubeljahre mal eine MP3 drauf zu speichern?

    • Bitte nie vergessen: Satechi ist ein Billigtechnik-Resteverwerter. Thunderbolt 4 und 5 kosten Lizenzgebühren. Da nimmt man dann lieber uraltes USB 3.x oder eben jetzt USB 4 mit all seinen technischen Nachteilen.

      • Ist dem denn wirklich so? Der Hersteller ist mir schon zig mal aufgefallen durch seine sehr sportlichen Preise!?

  • USB 3.2 Gen 2? Ernsthaft?

    Du weißt, dass Macs diesen „Standard“ aus Kompatibilitätsgründen nur mit halber Geschwindigkeit unterstützen? (3.2 Gen 1; Grund: Es gibt keine Controller, die 3.2 Gen 2 UND Thunderbolt 4 oder 5 unterstützen.) Wer baut so einen Mist und vor allem: Wer kauft das?

    Die aktuellen Mac Mini M4 und M4 Pro bringen Thunderbolt 4 bzw. 5 von Haus aus mit. Wieso unterstützt das Gehäuse dann nicht zumindest, als kleinsten Kompromiss, USB 4 ? Antwort: Weil diese Schnittstellen teurer sind und dadurch die gigantische Marge geschmälert würde. Aber so lange es noch Kunden gibt, die so einen Mist wegen dreier Vintage USB-A-Ports kaufen…

  • Es gibt aktuell diverse Angebote auf dem Mark.
    Einer, der angeblich Thunderbolt 4 und 5 unterstützt ist Move Speed.
    Das wäre doch eine Alternative, oder?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43869 Artikel in den vergangenen 8668 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven