Schreibtisch-Basis mit MagSafe
Satechi-Neuheiten: Ständer für AirPods Max, Ladegerät mit 165 Watt
Der tendenziell eher auf hochpreisige Apple-Accessoires spezialisierte Zubehör-Anbieter Satechi hat im Rahmen der Elektronik-Messe CES zwei interessante neuheitenpräsentiert, die den deutschen Markt wohl noch im ersten Quartal 2022 erreichen werden.
AirPods Max-Ständer
Zum einen bietet Satechi mit dem 2-in-1 Headphone Stand with Wireless Charger einen neuen Kopfhörer-Halter an, der auf dem Schreibtisch platziert nicht nur die AirPods Max halten kann, sondern in seiner Basis auch einen drahtlosen, magnetischen Stromspender für Apples aktuelle iPhone-Modelle verbaut.
Darüber hinaus besitzt die Ladebasis auf ihrer Rückseite einen USB-C-Port, der das Laden zusätzlicher Hardware gestattet. Der 2-in-1 Headphone Stand with Wireless Charger selbst wird allerdings ohne Netzteil ausgeliefert und benötigt mindestens ein 20-Watt-Ladegerät um die mit MagSafe kompatible Magnet-Halterung für iPhone 12 und iPhone 13 mit ausreichend Energie zu versorgen. In den Vereinigten Staaten wird der Ladeständer für 79,99 US-Dollar verkauft.
USB-C-Ladegerät mit 165 Watt
Ebenfalls neu ist das mit vier USB-C-Ports ausgestattete GaN-Netzteil von Satechi, das es auf eine beeindruckende Ladeleistung von insgesamt 165 Watt bringt und alle vier Ports mit dem Power-Delivery-Standard ausgestattet hat. Die Anschlüsse sind damit in der Lage sich mit angeschlossenen Verbrauchern selbstständig auf die zuzuführende Ladeleistung zu einigen.
Pro Port wird eine maximale Ladeleistung von 100 Watt bereitgestellt, die anderen Ports liefern dann in Abhängigkeit der aktuellen Belegung folgende Werte:
- 1 USB-C PD-Verbraucher verbunden: Maximal 100 W
- 2 USB-C PD-Verbraucher verbunden: Maximal 100 W und 60 W
- 3 USB-C PD-Verbraucher verbunden: Maximal 60 W, 60 W und 45 W
- 3 USB-C PD-Verbraucher verbunden: Maximal 100 W, 30 W und 30 W
- 4 USB-C PD-Verbraucher verbunden: Maximal 60 W, 45 W, 30 W und 30 W