SanDisk Connect: USB-Speicherstick bietet WLAN-Zugriff für Computer und iOS-Geräte
Mit dem iXpand-Stick oder der Leef iBridge kennen wir ja bereits zwei handliche Speichererweiterungen für iOS-Geräte auf Flash-Basis. Beide setzen allerdings eine direkte Verbindung mit dem Dock- bzw. Lightning-Anschluss voraus. Der Speicher-Stick SanDisk Connect zeigt sich ähnlich kompakt, bietet aber die Möglichkeit des drahtlosen Zugriffs über WLAN.
Der mit Speichergrößen zwischen 16 und 128 GB erhältliche Connect lässt sich zunächst wie jeder gewöhnliche USB-Stick verwenden. Um mal eben ein paar Filme oder Präsentationsunterlagen für Job oder Schule aufzuspielen, könnt ihr also die schnellere Direktverbindung am Computer nutzen. Für den flexiblen Zugriff unterwegs kann der Stick dann allerdings sein eigenes WLAN-Netz aufbauen. Bis zu drei Geräte gleichzeitig können dann darauf zugreifen um Daten auszutauschen oder Musik, Fotos und Videos abzuspielen.
In der einfachen Grundkonfiguration verbinden sich Computer oder Mobil-Geräte direkt mit dem WLAN des Connect. Am Computer navigiert man dann per Webbrowser, für iOS- und Android-Geräte stehen entsprechende Apps zur Verfügung. Damit könnt ihr nicht nur auf die auf dem Stick vorhandenen Daten zugreifen, sondern auch Daten von euren Geräten auf den Connect-Speicher kopieren. Die Zugehörige App bietet zudem die Möglichkeit, Fotos vom iPad oder iPhone automatisch auf den Stick zu sichern.
Bei der direkten Wiedergabe von Mediendateien besteht beispielsweise die Möglichkeit, Fotos als Diashow abzuspielen oder auch mit mehreren Geräten gleichzeitig auf ein und die selbe Datei zuzugreifen. Ein HD-Video gleichzeitig auf dem iPad und dem Mac abzuspielen war bei unserem Test beispielsweise kein Problem. Die App zum Stick zeigt neben oben genannten Mediendateien und PDFs auch diverse weitere Dateiformate an, so konnten wir auch Word-Dokumente weitgehend Layout-getreu öffnen.
In der Standardkonfiguration legt SanDisk Wert auf einen schnellen und einfachen Start. Das WLAN-Netzwerk des Stick ist offen und jedes damit verbundene Gerät kann damit Daten austauschen. Optional kann man den Zugriff auf den Connect-Stick allerdings auch per selbst festgelegtem WPA2-Kennwort schützen.
SanDisk sieht auch die Möglichkeit vor, den Stick mit einem bestehenden WLAN-Netz zu verbinden um ihn dann allen ebenfalls mit diesem Netzwerk verbunden Geräten zur Verfügung zu stellen. Dies ist uns mit der aktuellen Firmware und iOS 8.4.1 bislang allerdings nicht gelungen. Falls jemand von euch den Stick besitzt und diesbezüglich erfolgreich war, freuen wir uns über einen Hinweis in den Kommentaren. Falls hier ein allgemeiner Fehler vorliegt ist anzunehmen, dass dieser per Update behoben wird. SanDisk liefert nicht nur Updates für die App aus, sondern beschickt den Stick teils auch direkt mit Firmware-Aktualisierungen.
Für die Stromversorgung des Connect Stick sorgt ein integrierter Akku. Etwa 2 Stunden Ladezeit sorgen hier je nach Nutzung für maximal 4,5 Stunden Laufzeit. Vor diesem Hintergrund ist positiv anzumerken, dass SanDisk in den Einstellung des Stick die Möglichkeit der automatischen Abschaltung nach einem vorgegebenen Zeitraum bietet.
Der SanDisk Connect ist in Deutschland bei Amazon erhältlich. Das uns vorliegende Modell mit 64 GB schlägt mit 60 Euro zu Buche. Weitere Versionen sind mit 16 GB (35 Euro), 32 GB (43 Euro) und 128 GB (100 Euro) erhältlich.