Safari-Tipp: Chrome- und Firefox-Bookmarks importieren
Alte Mac-Nutzer werden sich erinnern: Der Lesezeichen-Import in Apples Browser war lange Zeit schier unmöglich. Mittlerweile hat Cupertino die Übernahme bereits vorhandener Bookmarks aus Firefox und Googles Chrome-Browser jedoch deutlich verbessert und bietet die Lesezeichen-Integration jetzt sogar im Safari-Menü an.
Unter Yosemite lassen sich vorhandene Lesezeichen aus den Browser-Konkurrenten direkt im Menü Safari -> Ablage -> Importieren von… übernehmen. Bei Bedarf – und diese Info ist vor allem für all jene Nutzer wichtig, die schon länger mit der Idee spielen komplett auf Safari umzusteigen – kann sogar der Browser-Verlauf, von Firefox zudem die Passwort-Datenbank übernommen werden.
Die importierten Lesezeichen tauchen nach der Übernahem auch auf euren iPhone und iPad-Modellen auf. So bietet sich die einmalige Übernahme selbst für all jene Nutzer an, die Safari auf dem Desktop komplett ignorieren, ihre wichtigsten Webadressen aber mit ihrem iOS-Gerätepark synchronisieren möchten. Die iCloud Tabs gleicht Apple nach wie vor nur mit Safari ab.