Versteckte Power-Funktionen
Safari-Einstellungen: Tabs und Fenster kontrollieren
Ein schneller Tipp für Mac-Nutzer, die mit Safari surfen, aber noch nie in die Einstellungen des Browsers geschaut haben (Befehl-Komma). Im Bereich „Tabs“ kann man dort vier Häkchen setzen (oder entfernen) mit deren Hilfe man die Bedienung besser an das eigene Nutzungsverhalten anpassen kann.
Mit dem ersten Haken könnt ihr festlegen, dass ein Link in einem neuen Tab geöffnet wird, wenn ihr beim Klicken die Befehlstaste gedrückt haltet. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn man nach einer Google-Suche ein paar der ausgespuckten Links hintereinander besuchen, und diese für diesen Zweck gleich mal alle in jeweils einzelnen neuen Tabs öffnen will.
Die zweite Option erklärt sich von selbst. Hier könnt ihr anweisen, dass ihr neu geöffnete Tabs oder Fenster immer direkt sehen wollt. Im Beispiel oben würde der erste neue Tab dann das geöffnete Google-Fenster zur Seite schieben.
Den dritten Haken setzen Power-User, um mit schnellen Tastenkommandos zwischen den geöffneten Tabs zu wechseln.
Haken Nummer vier erklärt sich ebenfalls von selbst. Hier werden links von der Beschriftung der einzelnen Tabs noch die jeweiligen Webseiten-Symbole angezeigt. Das ist dann hilfreich, wenn man viele Tabs geöffnet und die Felder für eine lesbare Textanzeige nicht mehr ausreichen.
Mit dem Auswahlmenü oben könnt ihr übrigens noch grundsätzlich Einfluss auf das Öffnen von Links nehmen und festlegen, ob ihr diese lieber in einem neuen Tab als einem neuen Browser-Fenster sehen wollt.