Runner und Multi-Sport: Vielseitige neue Sportuhren von TomTom
TomTom vertreibt GPS-Sportuhren nun unter eigenem Label. In der Vergangenheit hatte der Navigationskonzern mit Nike kooperiert um gemeinsam die Nike SportWatch zu vermarkten, jetzt hat TomTom zwei ähnliches Uhrenmodelle unter eigenem Namen auf den Markt gebracht.
Die TomTom-Sportuhren zeichnen die Aktivitäten ihres Trägers sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen auf. Für das Tracking im Freien ist ein GPS-Empfänger mit QuickGPSFix für die schnelle Standorterkennung integriert. In geschlossenen Räumen werden die laut TomTom sowohl die Geschwindigkeit als auch die zurückgelegte Distanz erfassen, selbst dann, wenn auf dem Laufband trainiert wird.
Mit aktiviertem GPS verspricht TomTom bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit. Zudem sei die Uhr extrem robust und bis zu 50 Metern Tiefe wasserdicht. Zudem unterstützen die TomTom-Uhren Bluetooth Smart und bieten damit die Möglichkeit, Zubehör wie Herzfrequenzmesser mit der Uhr zu verbinden.
TomTom bringt zwei verschiedene Versionen der Uhr. Das Basismodell TomTom Runner vereint zum Preis von 169 Euro die oben beschriebene Funktionalität.
Mit der TomTom Multi-Sport gibt es dann einen deutlich erweiterten Funktionsumfang. TomTom bietet hier begrüßenswerte Zusatzfunktionen wie eine Fahrradhalterung, einen Trittfrequenzsensor, einen integrierten Bewegungssensor für Schwimmer sowie einen Höhenmesser zu Preisen zwischen 199 und 299 Euro.
Für die Anzeige und Auswertung der von der Uhr aufgezeichneten Daten bietet TomTom ein eigenes Online-Portal namens MySports. Darüber hinaus lassen sich die Uhren auch mit RunKeeper oder MapMyFitness synchronisieren.
Beide Modelle der Uhr sind ab sofort im TomTom Online-Store wie auch bei Amazon erhältlich.
(Direktlink zum Video)