Jetzt verfügbar
Room Locator soll HomeKit-Räume identifizieren
Update vom 1. August: Der Home Locator ist jetzt verfügbar.
Die in Pullach ansässigen Macher der Devices-Applikation, ein iOS-Download zum Verwalten und Konfigurieren des persönlichen HomeKit-Setups, werden im kommenden Monat einen Hardware-Puck zur Identifikation der in HomeKit hinterlegten Räume auf den Markt bringen.
Bei dem sogenannten „Room Locator“ handelt es sich um eine 5cm x 1cm großen Bluetooth-Sender, der im Bücherregal, auf dem Kühlschrank oder an der Waschmaschine angebracht werden kann und anschließend definierte Aktionen beim Betreten oder Verlassen der Räume auslöst.
Nach Angaben der Entwickler lässt sich „Room Locator“ mit einem konventionellen Beacon-Modul vergleichen (Bluetooth LE, integrierter Lifetime-Akku, durchgängig aktives Broadcasting) wurde jedoch speziell auf den Einsatz als „Bewegungsmelder“ hin optimiert.
Anders formuliert: Im Gegensatz zu den Leistungsstarken iBeacons, der sich gerne auch an mehreren Stellen im Gebäude zu Wort melden, sollen die „Room Locator“-Einheiten ausschließlich das ihnen zugewiesene Zimmer abdecken.
Noch haben wir die Module, die die Devices-App zum Einsatz und zur Konfiguration voraussetzen, nicht im Alltagseinsatz getestet, versuchen uns bis zum Marktstart in der kommenden Woche aber einen Überblick auf Funktionsweise und Brauchbarkeit zu verschaffen. Die unverbindliche Preisempfehlung der Room Locator-Module soll bei knapp 25€ liegen.