Dazu Holzlasur im Abo
RoboDeck: HomeKit-Roboter soll Holzterrassen reinigen und behandeln
Nach Saugrobotern für die heimischen vier Wände und Mährobotern für den Garten kündigt sich mit dem RoboDeck der erste autonome Helfer für die Pflege von Holzterrassen an, der diese nicht nur regelmäßig reinigen sondern auch mit Holzpflegemitteln behandeln können soll. Allerdings scheinen die Anbieter von ihrer Idee selbst nicht wirklich überzeugt und wollen den RoboDeck nicht direkt zum Kauf anbieten sondern mit einer Schwarmfinanzierung auf dem Crowd-Funding-Portal Kickstarter erst mal die Nachfrage ermitteln.
Dazu Holzlasur im Abo
Diese wird schon jetzt als so intensiv eingestuft, dass es den RoboDeck Terrassen-Roboter mit optionalem Holzlasur-Abbonement geben soll. Die Kartuschen kommen dabei natürlich aus den selben Händen wie der Roboter selbst und sollen es dem RoboDeck ermöglichen während seiner Reinigungsfahrten einen dünnen Film von Holzlasur hinter sich zu versprühen, der für einen langanhaltenden guten Look der eigenen Terrasse sorgen soll.
Eine Kartusche soll dabei für eine Fläche von knapp 50 Quadratmetern ausreichen und wird im Monatsabo mit 20 US-Dollar berechnet, im Einzelkauf mit 35 US-Dollar.
Der RoboDeck soll nach Angaben der Anbieter über eine HomeKit-Integration verfügen und sich darüber hinaus mit Amazons Alexa und über den Google Assistent steuern lassen. Ansonsten versprechend die Macher einen Kollisionsschutz durch Fremdkörper-Erkennung und eine auch bei Saugrobotern verbaute Abhang-Erkennung, die das Fallen von Stufen verhindern soll. Allerdings scheint der RoboDeck hier ausschließlich auf eine visuelle Erkennung zu setzen, ein LiDAR-Modul ist in den ersten Hersteller-Bilder nicht zu erkennen.
Interessenten können sich bereits in die Warteliste des Anbieters eintragen lassen und sollen dann per E-Mail über den Beginn der Kickstarter-Kampagne informiert werden.