Konkurrenz für Sonos
Riva Wand: Neues Multiroom-System mit AirPlay-Unterstützung
Mit der Lautsprecherreihe Riva Wand hat der amerikanische Audiohersteller Riva ein neues Multiroom-System am Start, das man als Konkurrenz zu Sonos & Co. zumindest auf dem Radar haben sollte. Riva Wand zeigt sich nicht nur erfreulich vielseitig, sondern kann durchaus auch klanglich beeindrucken. Wir konnten zu Jahresbeginn Vorabversionen der bislang zwei verschiedenen Lautsprechermodelle probehören.
Riva Wand wird als WLAN-Lautsprechersystem vermarktet, erlaubt aber auch die direkte Verbindung über Bluetooth und AirPlay und kann zudem an DLNA-Server angebunden werden. Darüber hinaus unterstützen die Lautsprecher Spotify Connect und Googles Chromecast-Streaming. High-Res-Audio erlaubt die Wiedergabe von mit 24-Bit und 192kHz kodiertem Musikmaterial und die Lautsprecher selbst können als Einzelgeräte bereits Stereoklang wiedergeben. Was ich mir für meine Sonos-Lautsprecher sehnlichst wünschen würde ist der bei Riva integrierte Unterwegs-Modus. Ihr könnt die Speaker mal eben mitnehmen und direkt bespielen, ohne sie dafür großartig neu einzurichten. Als Zusatzoption bietet Riva dazu passend einen Akkusockel für das kleinere der beiden Riva-Wand-Modelle an, der den Lautsprecher bis zu 20 Stunden von einer Steckdose unabhängig macht.
Die Riva-Lautsprecher sind in den Farben Schwarz/Titan und Weiß/Silber erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis für das kleinere Modell „Arena“ liegt bei 269 Euro, für das größere Modell „Festival“ muss man mit 549 Euro rechnen. Als Vertriebspartner hat der Hersteller in Deutschland und Österreich die EP:Fachhändler und MEDIMAX-Märkte ausgewählt.
Die ältere Generation hier fängt möglicherweise auch mit dem Namen des Riva-Gründers Rikki Farr etwas an. Neben verschiedenen Rollen als Schauspieler wurde er insbesondere als Organisator des Isle of Wight Music Festivals bekannt.