Kooperation mit DHL
Retoure Unverpackt: Amazon-Rücksendungen werden einfacher
Amazon-Rücksendungen werden sich künftig deutlich unkomplizierter durchführen lassen. Die Filialbetreiber von DHL wurden vorab über den Start der neuen Service-Option „Retoure Unverpackt“ informiert. Amazon-Kunden können Rücksendungen demnach vom 10. Oktober an ohne Versandumverpackung und ohne physisches Label zur Rücksendung einliefern die Originalverpackung der Produkte genügt.
Bild: packetda.de
Dem Verbraucherportal PaketDa liegt eine diesbezüglich an die DHL-Filialbetreiber ausgegebene Vorabinformation vor. Demzufolge werden die DHL-Filialen künftig entsprechende Versandtaschen und Umverpackungen vorhalten. Die Kunden können die Rücksendung dann vor Ort selbst eintüten und mittels eines bei Anmeldung der Rücksendung von Amazon erhaltenen QR-Code eine Versandmarke ausdrucken lassen.
Die neue Verfahrensweise soll wohl gleichermaßen die Kundenzufriedenheit steigern, wie auch für mehr Wirtschaftlichkeit sorgen. So werden die Retouren künftig in den Filialen gesammelt und nach spätestens sieben Tagen gemeinsam weitergeleitet. Hierfür sollen die DHL-Filialen mit entsprechenden Retoureboxen ausgestattet werden.
Offenbar steht die neue Versandoption allerdings nicht für alle Amazon-Produkte zur Verfügung. So soll die unverpackte Rücksendung beispielsweise nicht möglich sein, wenn eine Ware stoßempfindlich, zerbrechlich oder zu groß oder zu schwer für die Versandtaschen ist.
Packstation bei Burger King
Ebenfalls neu angekündigt hat DHL eine Kooperation mit der Fast-Food-Kette Burger King. Wenn es nach dem Paketdienst geht, kann man das Abholen und Versenden von Paketen künftig mit einem Restaurantbesuch verbinden.
Die mit zwei Drive-In-Spuren und einer lichtdurchfluteten Lobby ausgestattete Burger-King-Vorzeigefiliale in der Berliner Straße in Gütersloh ist Vorreiter bei der Kooperation der beiden Unternehmen. Mit Stadthagen und Hameln sollen noch in diesem Jahr zwei weitere Burger-King-Standorte um Paketstationen erweitert werden, langfristig soll die Zusammenarbeit dann weiter ausgebaut werden.