USB-C oder Thunderbolt 3
Reingesteckt: Henge-Dockingstationen für das neue MacBook Pro vorgestellt
Die Dockingstationen von Henge werden in Kürze auch für das neue MacBook Pro verfügbar sein. Der Hersteller hat zwei Stationen die das MacBook horizontal und vertikal aufnehmen und dazu noch eine kabelgebundene externe Variante angekündigt.
Hinten: iQunix Edin | Vorne: Henge Dock Air
Nachrichten, die uns als Fans des sogenannten „closed-clamshell“ Modus freuen. Nachdem wir beim MacBook-Air schon auf die Docks von Henge gesetzt haben, steht das neue MacBook Pro ohne Touc Bar derzeit noch in der universellen Halterung iQunix Edin – hier in den News.
Bei der Vertical Docking Station handelt es sich wie gewohnt um eine senkrechte Aufnahme, bei der die Verbindung zu Peripheriegeräten über die Originalkabel erfolgt. Somit werden auch sämtliche am MacBook vorhandenen Anschlusstypen unterstützt und das Dock stellt im Grunde nur eine Halterung für das Gerät dar. Das neue Vertical-Dock soll als Space-Grau-Variante im Frühling zum Preis von 149 Dollar in den Handel kommen.
Beim Horizontal Dock wird das MacBook leicht angewinkelt und Arbeitsbereit eingesetzt. Hier wird zunächst allerdings nur USB-C unterstützt, eine Version mit Thunderbolt soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Das Dock bietet einen bunten Mix an Anschlüssen, darunter Ethernet, USB, MiniDisplayPort, HDMI und Kartenleser. Der Preispunkt für das ebenfalls für Frühling geplante Modell liegt bei 499 Dollar.
Ergänzend hat Henge mit dem Tethered Dock noch ein kabelgebundenes externes Dock für Apples neue MacBooks vorgestellt. Das zugehörige Netzteil wieder mit 85 Watt ausreichend Ladestrom für die aktuellen Apple-Geräte und stellt einen SD-Kartenleser sowie drei USB-Anschlüsse, zwei MiniDisplay Port Audio und USB-C bzw. Thunderbolt 3 zur Verfügung. Das Zubehör soll am März zum Preis ´von 199 Dollar in den Handel kommen