ifun.de — Apple News seit 2001. 40 807 Artikel

Viele Verbesserungen für den Bastelcomputer

Raspberry Pi OS: Letztes Systemupdate auf aktuellem Fundament

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Raspberry Pi OS, das Betriebssystem des kleinen Bastelcomputers Raspberry Pi freut sich über eine größere Aktualisierung – die voraussichtlich die letzte auf Basis der Linux-Distribution Debian „Bookworm“ sein wird. Steht in den kommenden Monaten mit dem Umstieg auf Debian „Trixie“ doch der nächste Generationswechsel bei Debian an.

Rc

Neu ist unter anderem eine überarbeitete Bildschirmsperre: Diese zeigt nun eine Passwortabfrage statt eines leeren Bildschirms und lässt sich per Tastenkombination oder über das Menü aktivieren. Auch die automatische Anmeldung wurde überarbeitet.

Bisher konnten Nutzer trotz gesperrtem Bildschirm über eine Konsole auf das System zugreifen. Künftig lassen sich Desktop- und Konsolen-Anmeldung getrennt konfigurieren – so lässt sich der Zugriff auf das System besser kontrollieren.

Raspberry Pi Imager Mac

Verbesserungen bei Touchscreen und Druckern

Wer Raspberry Pi mit einem Touchscreen nutzt, kann jetzt zwischen zwei Bedienmodi wählen: einer klassischen Maus-Emulation oder einer direkten Touch-Bedienung. Die Umstellung erfolgt über ein neues Menü. Für Nutzer, die Dateien lieber mit einem einfachen Tipp öffnen, bietet der Dateimanager passende Einstellungen.

Raspberry Pi 5

Die Verwaltung von Druckern erfolgt nun über ein neues Programm im Einstellungsmenü. Es ersetzt die bisherige Lösung mit einer übersichtlicheren Oberfläche.

Technische Basis aktualisiert

Das System verwendet nun Kernel-Version 6.12 sowie den Fenstermanager labwc in einer stabil getesteten Version. Der virtuelle Bildschirmtastatur „Squeekboard“ kann bei mehreren Monitoren gezielt auf einem bestimmten Display angezeigt werden.

20230927 11h24m42s Grim

Im Browser Chromium wird ab sofort die abgespeckte Version des Werbeblockers uBlock Origin verwendet, da der bisherige nicht mehr automatisch eingebunden werden kann. Auch Startzeiten des Desktops wurden optimiert: Eine neu entwickelte Dialog-Anwendung ersetzt ältere Werkzeuge und entlastet so das System beim Hochfahren.

Viele kleinere Anpassungen, etwa bei Übersetzungen und Systemwerkzeugen, ergänzen das Update. Der Raspberry Pi lässt sich unter anderem als Werbeblocker im Heimnetzwerk einsetzen oder um vorbeifliegende Flugzeuge zu tracken.

08. Mai 2025 um 15:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • @Tim : Bin ganz bei Ihnen. Wo ist der Bezug zu Apple, Wenn auf dieser Seite neue Staubsauger oder Beamer vorgestellt werden ?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40807 Artikel in den vergangenen 8599 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven