Quicklook-Plugins für alternative Text-Dateien, Zip Archive, Ordner & Co.: Erweiterungen ergänzen OS X Vorschau
Apples Quicklook-Funktion ist schnell erklärt. Das OS X-Feature zeigt den Inhalt ausgewählter Dateien beim Druck auf die Leertaste direkt in einem eigenen Overlay-Fenster an und erlaubt euch so den schnellen Blick in Präsentationen, PDFs und Video-Dateien ohne dazu immer erst die korrespondierende Desktop-Anwendung starten zu müssen.
Die Vorschau von Textdateien läuft in Quicklook jedoch nicht immer problemlos ab. So erkennt Quicklook ab Werk zwar alle Dateien mit der Endung „TXT“, versagt die schnelle Anzeige der Dateininhalte jedoch bei all jenen Textdateien die auf .nfo, .coffee & Co. enden oder die, wie die meisten README-Dateien, gar keine Dateiendung haben.
Für Abhilfe sorgt hier das Quicklook-Plugin „QLStephen„. Habt ihr die Datein in euer „/Library/QuickLook/“-Verzeichnis kopiert (eine Installationsanleitung lässt sich hier einsehen), zeigt Quicklook zukünftig alle Nur-Text-Dateien unabhängig von ihrer Dateiendung an.
Weitere Quicklook-Plugins – etwa um den Inhalt von PKG-Dateien, iOS-Zertifikaten, ZIP-Archiven oder Ordnern anzeigen zu lassen – bieten die Webseiten qlplugins.com und quicklookplugins.com an.