ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

11 Ports zum Aktionspreis

Praktisch statt Prepper: AlphaESS „BlackBee 1000“ mit Lichtpanel und Qi

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Nach einem Jahr der aktiven Nutzung unterschiedlicher, tragbarer Stromspender haben sich inzwischen ein paar Gewissheiten eingestellt, die bei der Auswahl des richtigen Reise- bzw. Outdoorbegleiters berücksichtigt werden wollen.

Alpha Ess BlackBee

Wichtigste Erkenntnis bislang: Die mobilen Energiepakete müssen für den Einsatz unterwegs weder unglaublich kraftvoll, noch mit rasend schnellen Wiederauflade-Geschwindigkeiten ausgestattet sein, die eine erneute Füllung des Energietanks innerhalb von 90 Minuten garantieren. Anschlussmöglichkeiten, Komfortfunktionen und Handling sind im Alltag und auf Reisen deutlich wichtiger.

Genau hier kann die Powerstation BlackBee 1000 des eigentlich auf Heimspeicher-Lösungen spezialisierten Anbieters AlphaESS punkten, die als Modell der mittleren Preis- und Leistungsklasse viele richtige Entscheidungen im Produkt-Design getroffen hat, allerdings auch durch einen Fehltritt auf sich aufmerksam macht.

Vor allem praxistauglich

Eine der begrüßenswerten Designentscheidungen bei der AlphaESS: Auf ihrer Rückseite verfügt das Modell über ein breites LED-Paneel, das locker zum Ausleuchten von Zelt, Camper, Keller oder Biwak-Hütte geeignet ist und drei unterschiedliche Helligkeitsstufen anbietet.

Hier setzen (von den warmweißen Lichtleisten der PowerHouse-Modelle abgesehen) die allermeisten Konkurrenzprodukte auf einzelne LED-Funzeln, die häufig nur an- und ausgeschaltet sowie in einen SOS-Modus versetzt werden können.

Mit letztgenanntem Leuchtsignal locken die Produktbroschüren vieler Anbieter Survival-Fans und die ohnehin im Fokus der Powerstations stehenden Prepper; im regulären Einsatz ist man jedoch deutlich besser mit einer großen Lichtquelle zum Kochen oder Lesen als mit einer blinkenden Funzel bedient, deren Morsezeichen wie Mündungsfeuer flackern.

Led Panel Alpha Aess

Brauchbare LED-Beleuchtung

2 Qi-Plätze und 11 Ports

Gleiches gilt für die Designentscheidung der AlphaESS Powerstation, ihre Oberfläche plan zu gestalten und dieser dennoch zwei zusätzliche Qi-Ladeplätze mit auf den Weg zu geben. Hier lassen sich Wasserkocher, Spiel- und Schneidebrett abstellen. Im Bedarfsfall können jedoch auch Mobiltelefone, AirPods und Qi-Lichter geladen werden, ohne dafür die kostbaren USB-Ports auf der Gerätefront zu beanspruchen.

Dritter Pluspunkt der AlphaESS Powerstation ist die stattliche Auswahl von Anschlussmöglichkeiten zu der drei Schuko-Steckdosen (Nennausgangsleistung 1000 Watt und Spitzenausgangsleistung 2000 Watt), zwei USB-C-Ports (jeweils mit 100 Watt Power Delivery) und eine 12-Volt-Buchse zählen.

Auch der gummierte Griff, der sich zum Verstauen der Powerstation so wegklappen lässt, dass dieser nicht über den Korpus des Gerätes hinaus ragt, ist in Koffer- oder Zeltvorraum sinnvoller als starre Griffe, die den Einsatz als Ablage unmöglich machen.

Alpha Ess BlackBee Ports Car

Gute Anschlussmöglichkeiten

Nicht frei von Kritik

Was uns hingegen nicht gefallen hat ist die Tatsache, dass AlphaESS seiner „BlackBee 1000“ ein gesondertes Netzteil mit auf den Weg gegeben hat. Statt dieses direkt im Gerät zu verbauen und lediglich ein branchenübliches C13-Kabel im Lieferumfang zu verstauen.

Zwar gilt auch hier: Praxisnah werden die Geräte in der Regel eh zu Hause aufgeladen und dann mitgeführt, ohne dass während der Paddeltour eine weitere Ladung am Netz möglich oder nötig wäre (unterwegs dürften ja vornehmlich Solarsegel zum Einsatz kommen), das beigelegte Netzteil ist dennoch alles andere als elegant.

Netzteil

Wir leider mit zusätzlichem Netzteil zum Aufladen geliefert

300 Euro Abzug per Gutschein-Kombi

Insgesamt macht die AlphaESS Powerstation einen sehr reisetauglichen Gesamteindruck und kommt durch den Einsatz von Li-Ionen-Zellen auf einen völlig akzeptablen Preis von 1099 Euro.

Bis Ende des Monats lässt sich dieser durch die Kombination des auf der Amazon-Produktseite abgedruckten 5%-Gutscheins und durch den zusätzlichen 30%-Aktionscode ALPHABB30 des Anbieters auf nur noch 714,35 Euro drücken. Dafür gibt es dann eine Gesamtkapazität von 1.036 Wh, die Rechner, Telefone, Wasserkocher und Wärmedecken teils wesentlich praktischer mit Energie versorgt, als dies bei vielen Geräten der Konkurrenz der Fall ist.

Produkthinweis
AlphaESS Tragbare Powerstation BB1000, 1036Wh/288000mAh Solar Generatoren Notstromaggregat mit 3 1000W AC... 714,35 EUR 1.299,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Mrz 2023 um 19:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven