24 Stunden Akkulaufzeit
PowerConf S3: Anker lanciert neuen Konferenzlautsprecher
Der Zubehör-Anbieter Anker nutzt die 34. Kalenderwoche zur Einführung des neuen Konferenzlautsprecher PowerConf S3 und landet damit noch mitten im coronabedingt anhaltenden Homeoffice-Boom. Das 120 Euro teure Bluetooth 5.0-Geräte bietet sich für den Einsatz mit Audio- und Video-Chat-Diensten wie Skype, Google Hangout, Facetime, Zoom, WebEx und GotoMeeting an und bewirbt bis zu 24 Stunden Nonstop-Sprechzeit.
Ausgestattet mit sechs Mikrofonen, soll der PowerConf S3 360° andecken und somit auch in mit ausreichend Abstand besetzten Konferenzräumen alle Bereiche abdecken. Im Vergleich mit dem Vorgänger verspricht Anker eine „verbesserte Tonaufnahme“ die für ein reduziertes Echo und weniger Nachhall sorgen soll sowie über eine „fortschrittliche Geräuschisolierung“ verfügt, die die Lautstärke je nach Entfernung des Sprechers automatisch anpasst.
Darüber hinaus verfügt der Konferenzlautsprecher über eine smarte Positionsbestimmung mit Beamforming-Technologie. Eine leuchtender LED-Ring zeigt an, wo der Konferenzlautsprecher die Position der gerade sprechenden Person ausgemacht hat und damit auch, welcher Raumbereich gerade akustisch verstärkt wird.
LED-Anzeigen, Standby-Modus, Akkustand, Lautstärke und Modus des PowerConf S3 lassen sich über die Soundcore-App des Anbieters regulieren. Geladen wird der PowerConf S3 per USB-C-Kabel und kann bei Bedarf auch als tragbare Powerbank mit einer Kapazität von 6.700mAh zweckentfremdet werden.
Laut Anker soll sich der PowerConf gegen Alternative wie etwa die Konferenzlautsprecher von Jabra mit mehr Mikrofonen, längeren Akku-Laufzeiten und günstigeren Verkaufspreisen durchsetzen. So wird Jabras 710 etwa für 190 Euro angeboten, besitzt aber nur ein Mikrofon und 15 Stunden Akkulaufzeit.
Wir haben den seit heute auch in Deutschland verfügbaren PowerConf S3 noch nicht ausprobiert.