"Alles in einer App"
Plex will kostenpflichtige Videodienste integrieren
Die Entwickler von Plex suchen offenbar Wege, wie sie ihre Mediencenter-Software funktionell erweitern und dies bestenfalls auch mit neuen Finanzierungskonzepten verknüpfen können. Wie das Branchenmagazin Variety berichtet, ist die Integration von kommerziellen Videoangeboten in die Plex-App im Gespräch.
Plex ist als Medienserver für die private Nutzung groß geworden. Die Anwendung verwaltet eure Mediatheken-Downloads oder gerippten DVDs ebenso wie Musiksammlungen. Mittlerweile finden sich auch Zusatzangebote wie Podcasts integriert. Als ersten kommerziellen Partner hat Plex vor geraumer Zeit schon den Musikdienst Tidal integriert, dessen Abo sich nahtlos in Plex einbinden lässt.
Wie Variety nun berichtet, wollen die Plex-Macher ihre App auf lange Sicht zu einer zentralen Anlaufstelle für den Medienkonsum machen, und ähnlich wie Apple mit der „Apple TV“-App auch abonnierte Videodienste direkt integrieren. Erste Vereinbarungen in dieser Richtung gäbe es mit der HBO-Mutter Warner Bros., die offenbar ausgewählte Inhalte als Video-on-Demand-Angebot in Plex integrieren wollen.
Ob es Plex tatsächlich gelingt, die Angebote der großen Player wie Netflix oder Amazon zu integrieren, bezweifeln Branchenkenner allerdings. Die Vorbehalte der Unternehmen seien insbesondere mit Blick auf den wachsenden Konkurrenzkampf im Streaming-Geschäft sehr groß.