ifun.de — Apple News seit 2001. 44 540 Artikel

Jubiläumsaktion für Neukunden

pCloud verschenkt 20 GB Cloud-Speicher auf Lebenszeit

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Der Cloud-Speicherdienst pCloud verschenkt anlässlich seines zwölfjährigen Jubiläums Speicherplatz: Neue Nutzer erhalten bei der Registrierung 20 Gigabyte kostenlos.

pCloud wirbt mit Slogans wie „Europas sicherster Cloud-Speicher, dem 22 Millionen Menschen vertrauen“ und dem Serverstandort Schweiz. Dem Unternehmen zufolge steht der Datenschutz im Mittelpunkt seines Angebots. Bei der Übertragung von Daten zwischen Endgerät und Server werden sichere Verschlüsselungstechniken eingesetzt, zudem will pCloud allgemein ein sehr hohes Sicherheitsniveau gewährleisten.

Pcloud 1

Konnektivität und Fokus auf Medien

Die Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, Dateien zu teilen, etwa über die hauseigenen Anwendungen oder eine Weboberfläche. Zudem lassen sich Inhalte über unterschiedliche Geräte hinweg synchronisieren. Unterstützt wird auch die Sicherung von Daten aus anderen Diensten wie Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Google Photos.

Neben den klassischen Speicherfunktionen integriert pCloud einen eigenen Audio- und Videoplayer. Damit können hochgeladene Medien direkt in der Cloud abgespielt werden. Nutzer sollen so Zugriff auf ihre Inhalte erhalten, ohne diese zunächst herunterladen zu müssen.

Pcloud 2

pCloud ist sowohl über Desktop-Programme als auch über mobile Apps nutzbar. Bei seinen Speicherplänen bietet pCloud alternativ zu Monats- und Jahresabos sogenannte Lifetime-Lizenzen an. Nutzer erhalten hier zu Preisen zwischen 299 Euro und 1.890 Euro auf unbegrenzte Zeit Speicherpakete zwischen 500 GB und 10 TB. Zumeist sind die genannten Preise im Rahmen von Sonderaktionen deutlich reduziert.

Schweiz will Verschlüsselung unterbinden

Auch wenn das Angebot sicherlich für viele Nutzer attraktiv erscheint, wollen wir auf die letzten Entwicklungen in der Schweiz hinweisen. Unser Nachbarland tut alles dafür, seinen Ruf als Datenschutzhochburg zu verspielen. Auch wenn reine Cloud-Speicher-Dienste bislang nicht betroffen sind: Geplante Änderungen beim dortigen Gesetz für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs sehen beispielsweise vor, dass die Anbieter von VPN- oder Messenger-Diensten Nutzer identifizieren müssen oder sich verschlüsselte Kommunikation durch den Anbieter einsehen lässt. Proton hat bereits damit begonnen, einen Teil seiner Infrastruktur in andere Länder, darunter Deutschland, zu verlegen.

10. Sep. 2025 um 20:28 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Habe mich registriert und ganze 3 GB bekommen. Fehlt da eine Info, oder ist es eine Fehlinfo?

  • Ich nutze schon seit vielen Jahren das kostenlose Angebot von MEGA und kann dort sogar mit anderen Leuten die Daten synchronisieren. Das ist extrem komfortabel und angeblich die gleichen Sicherheitsangebote.

    • Kann ich bestätigen. Da gab’s zu Beginn 50 GB lebenslang und seit einigen Jahren sind es jetzt noch 20 GB.
      4x so viel wie bei Apple, echt ein Joke. Man kauft ein iPhone/MacBook/iPad für mindestens 1000 € und dann läppische 5 GB Cloud Speicher. Solche Uhrensöhne :D

      • Kim ist und bleibt dennoch ein Betrüger, Abzocker und Hochstapler.

      • Ist längst nicht mehr sein Unternehmen.

      • Wenn, dann wären es mindestens 699 € (iPhone SE) … aber auch nur, wenn du direkt bei Apple kaufst. Im Einzelhandel eher ~ 600 €.

        Du brauchst aber auch gar kein Gerät zu kaufen, jeder kann einen Apple-Account erstellen und die 5 GB nutzen.

        Dabei geht es nicht darum, dass du das aktiv nutzt, sondern nur darum, dir eine zeitlich uneingeschränkte Möglichkeit zu geben, die Funktionen an sich zu testen. Es ist durchaus gewollt, dass du schnell an die Freigrenze stößt und bei Gefallen ein Abo abschließt.

    • Coole Sache.

      Das mit dem Lebenslang ist natürlich immer auf die Lebensdauer des Anbieters beschränkt ;)

  • Klingt nach Ewigkeit. Hält wahrscheinlich bis zur nächsten Quartalspräsentation.

  • Von pCloud lasse ich aktuell die Finger. Die Schweiz hat da doch auch Probleme mit Datenschutz, bzw. Wollen diesen aufweichen.

  • Registrierung zeigt ewig einen Drehbalken.
    Ich hatte mal meinen Account gelöscht (mit einer anderen E-Mail-Adresse). Als ich mich dann mit dem Alten wieder registrieren wollte, sagte das System : Willkommen zurück. Also waren meine Daten gar nicht gelöscht. Toller Schweizer-Käse-Datenschutz.

  • Danke für den Tipp, ich konnte das Angebot gerade annehmen. Dann muss man eben zukünftig die Verschlüsselung noch selbst vornehmen, bevor man etwas hochlädt.

  • Wow, das höre ich ja zum ersten Mal. Was ist dort denn los? Das wäre ja mehr oder weniger der ‚Tod‘ von Threema und Co.

  • Steht also bald der Kauf eines Investors bevor. Dann schließt das Ding und die haben eure Daten. Clever.

    • Hach Suppenhuhn. Woher weisst du das? Wie kommst du darauf? Hauptsache herum jammern oder erstmal alles doof finden …
      Wegen Kommentaren wir deiner sinkt das Niveau hier extrem.

    • Warum sollte der Kauf eines Investors bevor stehen? Weil sie paar GB verschenken?
      Pcloud hat seit Jahren schon mehrere Aktionen pro Jahr offeriert. BlackWeek, PrimeDays, Jubiläum etc. nutzen sie regelmäßig für eigene Aktionen. Meist sinkt da der Preis der Cloud Angebote.

  • Bitte die Formulierung zur Verschlüsselung genau anschauen !!!

    Nur die Übertragung ist verschlüsselt.
    Die Daten werden unverschlüsselt gespeichert.
    Unverschlüsseltes speichern bedeutet, dass jeder mit entsprechender Autorisierung und Zugang zum Server die Daten im Klartext lesen kann.

    Übrigens das Gleiche auch bei WhatsApp: alle Daten der eigenen Kommunikation werden auf deren Server im Klartext gespeichert. Nur die Übertragung ist verschlüsselt.

    • Auf der Website steht während und nach der Übertragung verschlüsselt

    • „Alle Dateien, die Sie in pCloud speichern, sind mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselungsmethode während und nach der Übertragung gesichert.“

    • DC.: Leider gesundes Halbwissen. Bei WhatsApp werden die Inhalte der Kommunikation (also Deine Chats) Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das heißt, Meta besitzt eben NICHT den Schlüssel und kann daher die Inhalte der Chats eben nicht im Klartext lesen. Wurde auch mehrfach von Sicherheitsforschern geprüft und bestätigt.
      Anders sieht es mit den Metadaten der Chats aus. Das sind die Quell- und die Zieltelefonnummer, Datum und Uhrzeit, Größe. Diese werden in der Tat nur transportverschlüsselt und können daher von Meta auch ausgelesen werden auf deren Servern. Genauso verhält es sich auch mit den hochgeladenen Adressbüchern der Handys, diese Daten liegen ebenfalls unverschlüsstelt bei Meta, und sind nur transportverschlüsselt.

  • Hat funktioniert + 1 GB für E-Mail Bestätigung (natürlich E-Mail-Adresse verbergen genutzt!).

  • habe es gerade ausprobiert und auf anhieb 20GB bekommen. Man muss den Link benutzen.

  • Danke für den Tipp.
    Jeder der seine Daten in einer Cloud speichert kann auch seinen Koffer geöffnet auf den Marktplatz stellen. Das Land wo der Server steht spielt doch keine Rolle. Verschlüsselung und Sicherheit ist das A und O. Und weißt du ob nicht ein Mitarbeiter die Daten abzieht und heimlich verkauft?

  • Unser Nachbarland tut alles dafür, seinen Ruf als Datenschutzhochburg zu verspielen.

    Gutes Marketing, mehr nicht. Gibt keinen Grund die Schweiz als Datenschutzhochburg anzusehen. Die haben genauso Überwachungsskandale wie andere Länder (z.B. Fichenskandal) und kooperieren auch mit ausländischen Geheimdiensten. Ihre vermeintliche Unabhängigkeit können sie sich auch nur leisten, weil sie mitten in Europa eingebettet sind. Aber frei von äußeren Zwängen ist auch die Schweiz nicht.

  • Achtung:
    pCloud darf Inhalte sofort löschen (gemäss Richtlinie zum geistigen Eigentum), ohne dir eine Frist zu geben, kannst du Daten oder Projekte verlieren, falls du keine Backups hast.
    Also nochmals ein Backup, vom Backup…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44540 Artikel in den vergangenen 8724 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven