Optimierungen u.a. für Sidecar
Parallels Desktop 15.1 verbessert Catalina-Unterstützung
Parallels Desktop für Mac ist in Version 15.1 verfügbar. Das Update bringt zusätzliche Verbesserungen im Zusammenspiel mit macOS Catalina. Insbesondere haben die Entwickler an der Unterstützung von Sidecar gefeilt, zudem soll sich DirectX 11 mit verbesserter Leistung nutzen lassen sowie „Anmelden mit Apple“ in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Die Sidecar-Unterstützung von Parallels Desktop ermöglicht die Verwendung des Apple Pencil inklusive seiner Druck-, Kipp- und Doppeltipp-Funktionen mit Windows-Programmen wie CorelDRAW, CorelPainter und Microsoft SketchPad. Das iPad kann auf diese Weise auch als „virtueller Windows-Rechner“ parallel zum Mac betrieben werden.
Dank Metal-Optimierung der Spiele-Engine DirectX 11 lassen sich jetzt auch anspruchsvollere Windows-Apps und -Spiele auf dem Mac verwenden, wobei das Benutzererlebnis natürlich weiterhin maßgeblich von der genutzten Apple-Hardware, insbesondere der CPU und Grafikkarte abhängt. Parallels nennt hier die folgenden Titel als Beispiel: ArcGIS Pro 2.3, Age of Empires: Definitive Edition, Anno 1800, Lumion, Anno 2205, Fallout 4, Autodesk 3ds Max 2020, Space Engineers, FIFA 19, MasterSeries, The Turing Test, Madden NFL 19.
32-Bit-Apps in Mojave-VM ausführen
Mac-Nutzer, die auf nicht mehr aktualisierte 32-Bit-Anwendungen angewiesen sind, können die Unterstützung dieser Apps mithilfe von Parallels aufrecht erhalten. Der Installationsassistent der Software erlaubt es, vorm dem Upgrade auf macOS Catalina eine virtuelle Maschine mit macOS Mojave zu erstellen, um die alten Apps darüber weiterhin ausführen zu können.
Parallels Desktop 15 für Mac ist zum Jahrespreis von 79,99 Euro oder als Einmalkauf für 99,99 Euro erhältlich. Ein Upgrade von einer vorigen Version kostet 49,99 Euro.