Paket-Tracking-Tipp: „Lieferungen“ kann E-Mails auswerten
Zur Nachverfolgung unserer Online-Bestellungen setzten wir nun schon seit Jahren auf das Angebot der Software-Entwickler Junecloud. Diese sind sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad mit der Tracking-Applikation „Lieferungen“ vertreten und bieten zudem ein nach wie vor kostenloses Widget für das OS X-Dashboard an.
Lieferungen: Das OS X Widget
Drei Apps, in denen sich neue Tracking-Nummern frischer Amazon-Bestellungen, erwarteter DHL-Lieferungen und natürlich auch neuer Aufträge aus Apples Online Store eintragen lassen. Untereinander synchronisieren sich die Apps anschließend wahlweise über Apples iCloud-Infrastruktur oder über den hauseigenen Junecloud-Dienst.
Wir nutzen Letztgenannten, da sich so auch das Widget in die Synchronisation integrieren lässt und vor allem wegen der optionalen E-Mail-Auswertung, von denen alle Nutzer der Lieferungen-Apps profitieren können.
Lieferungen: Synchronisation zwischen iOS und OS X
So ist der Junecloud-Dienst in der Lage E-Mails nach Tracking-Nummern zu durchforsten und trägt diese anschließend vollautomatisch in eurer Lieferungen-Apps ein. Einzige Voraussetzung: Die Bestell-, Auftrags- oder Order-Bestätigung muss an [email protected] weitergeleitet werden. Junecloud ordnet diese eurem Konto anhand der Absender-Adresse zu (hier lassen sich beliebig viele E-Mail-Adressen hinterlegen) und synchronisiert die gefundenen Lieferinformationen anschließend mit Mac, iPhone und iPad.
E-Mail-Regel kümmert sich um die Weiterleitung
Ein Prozess der sich mit Apples E-Mail-Regeln sogar noch stärker automatisieren lässt. So könnt ihr euch in Apples Mail.app etwa eine Regel anlegen, die alle eingegangenen E-Mails von [email protected] an [email protected] weiterleitet und euren Paket-Tracker so komplett automatisch befüllt.
Die Paket-Tracking-Funktion befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase läuft aber weitgehend verlässlich.