ifun.de — Apple News seit 2001. 36 098 Artikel

Für Heim- und Profibereich

Osram Lightify: Per iPad und iPhone gesteuertes Beleuchtungssystem

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Das in München ansässige Unternehmen Osram hat mit „Lightify“ seinen Einstieg in den Smarthome-Bereich angekündigt. Das Beleuchtungssystem wird in bestehende WLAN-Netze eingebunden und soll sich auch vom Smartphone und Tablet aus bedienen lassen. Osram will mit Lightify sowohl Privatanwender als auch Profis bedienen. Das System ist vergleichbar mit Philips Hue schnell und einfach im Heimbereich installierbar, lässt sich dank integrierter DALI-Schnittstelle aber auch im Bereich der professionellen Gebäudeautomatisierung verwenden.

osram500

Ein aus einer Lampe und dem für die Ansteuerung benötigten Gateway bestehendes Starterkit wird voraussichtlich im Herbst für etwa 100 Euro auf den Markt kommen. Weitere Innenraumlampen lassen sich dann für 49 Euro (bunt) oder 39 Euro (weiß) hinzukaufen. Die günstigeren Weißlichter erlauben die Programmierung verschiedener Weißtöne von kalt bis warm.

Neben den Beleuchtungsvarianten für den Innenraum wird Osram auch Gartenspots für den Einsatz im Freien anbieten. Zudem plant Osram ein Erweiterungsmodul für Lichtschalter, mit dessen Hilfe sich die Verwendung der LED-Lampen in vorhandenen Umgebungen optimieren lässt. Die Schaltung versorgt die Lightify-Lampe auch bei per Schalter ausgeknipstem Licht mit der nötigen Spannung für die Kommunikation mit dem Gateway. So bleibt beispielsweise die letzte Lichteinstellung auch nach Betätigen des Lichtschalters erhalten, die Konkurrenz von Philips Hue „vergisst“ hier stets alle Werte und strahlt bei erneutem Betätigen des Lichtschalters in hellem Weiß.

Osram setzt auf das ZigBee-Protokoll und verspricht, dass auch die Produkte anderer Hersteller, die ZigBee Light Link oder den Home Automation Standard unterstützen, in das System eingebunden werden können. Ebenso sollte sich das Lightify-System umgekehrt in gängige Heimautomatisierungslösungen integrieren lassen, sobald deren Anbieter softwareseitig die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.

Zusammen mit dem System will Osram im Herbst zwei Apps auf den Markt bringen. Eine reine Steuerungs-App für End- bzw. Heimanwendern und eine Profi-App, mit der Installateure komplexere Beleuchtungssysteme einrichten und bedienen können.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Apr 2014 um 09:41 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36098 Artikel in den vergangenen 7899 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven