OS X Lion: Automatisches Öffnen von Programm-Fenstern deaktivieren
An die Umstellung der Scrollrichtung in Apples letztem Betriebssystem Lion, dürften sich die meisten Mac-Nutzer binnen weniger Tage gewöhnt haben. Die umgedrehte Trackpad-Geste fühlt sich bereits wenige Tage nach dem Wechsel hin zu natürlichen Scrollrichtung „normal“ an und verankert sich im „muscle memory“ von Zeige- und Mittelfinger.
Nicht ganz so einfach ist die Gewöhnung an Apples standardmäßig aktiviere Option, die während der letzten Rechner-Sitzung geöffneten Programmfester und Browser-Tabs wiederherzustellen. Oft stört das aufpoppen der eigentlich schon fertig bearbeiteten PDFs und Pages-Dokumente nur den Arbeits-Fluss am nächsten Tag.
Hier lohnt sich ein Abstecher in die OS X Systemeinstellungen. Unter dem Menu-Punkt „Allgemein“ bietet euch Apple in Lion – und hoffentlich auch in Mountain Lion noch – die Checkbox „Fenster beim Beenden und erneuten Öffnen von Programmen wiederherstellen“ an, die sich mit einem Mausklick deaktivieren lässt. Probiert den Umstieg aus wenn euch die automatisch geöffneten Fenster eher stören als helfen.