ifun.de — Apple News seit 2001. 43 869 Artikel

Neue Sport-Reihe startet am 11. Juli

Oakley Meta Glasses: Neue KI-Brille auch für Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
75 Kommentare 75

Der Facebook-Mutterkonzern Meta erweitert sein Produktportfolio an vernetzten Brillen und kooperiert dafür erneut mit dem Brillenhersteller EssilorLuxottica. Unter dem Namen Oakley Meta HSTN startet eine neue Modellreihe, die speziell für den sportlichen Einsatz konzipiert wurde.

Meta Brille

Die erste Ausführung, die Meta gemeinsam mit Oakley entwickelt hat, orientiert sich am bekannten HSTN-Rahmen von Oakley und kombiniert diesen mit Komponenten der bisherigen Meta-Brillen. Dazu zählen eine Kamera mit Ultra-HD-Auflösung, integrierte Lautsprecher sowie Mikrofone und ein Sprachassistent.

Die Brille ist wasserresistent nach IPX4 und kann somit auch bei leichtem Regen oder schweißtreibenden Aktivitäten verwendet werden. Ein Ladevorgang von 20 Minuten versorgt die Brille mit bis zu 50 Prozent Akkukapazität. Die maximale Laufzeit beträgt acht Stunden im aktiven Betrieb, im Standby-Modus sind bis zu 19 Stunden möglich. Ein mitgeliefertes Etui dient gleichzeitig als Ladegerät für unterwegs und stellt Energie für bis zu 48 Stunden bereit.

Lookaside.fbsbx

Marktstart auch in Deutschland geplant

Die limitierte Erstauflage der Brille kann ab dem 11. Juli zu einem Preis von 499 US-Dollar vorbestellt werden. Weitere Modelle sollen im Verlauf des Sommers folgen, beginnend bei einem Preis von 399 US-Dollar. Der internationale Vertrieb umfasst unter anderem die USA, Kanada, Großbritannien, Australien und mehrere europäische Länder – darunter auch Deutschland.

Damit wird die neue Produktreihe zum Verkaufsstart auch hierzulande erhältlich sein. Weitere Märkte wie Mexiko, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate sollen bis Ende des Jahres folgen.

Lookaside.fbsbx 1

Sprachsteuerung und Videofunktionen integriert

Die Oakley Meta HSTN lässt sich per Sprache steuern. Über den integrierten Sprachdienst Meta AI können Nutzer beispielsweise Informationen zur Umgebung abrufen oder Videoaufnahmen starten.

Die eingebauten Kameras nehmen in 3K-Auflösung auf. Neben klassischen Funktionen wie Musikwiedergabe oder Podcast-Streaming soll die Brille auch bei taktischen Entscheidungen helfen. Meta nennt hier etwa den Einsatz beim Golfspielen oder Surfen, bei dem Nutzer sich Wetter- und Umgebungsinformationen ansagen lassen können.

20. Juni 2025 um 16:33 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    75 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hoffe auf sowas von Apple. Facebook ist mir nicht wirklich geheuer.

  • BruderBleistift

    Hätte mich über Infos zu den Unterschieden zur RayBan Version gefreut. Von der Optik mal abgesehen. Dann recherchiere ich mal selbst :)

    • Wo bleibt das Persönlichkeitsrecht auf Bild und Ton, wenn demnächst jeder Idi mit so nem Teil rumrennt und alles und jeden aufnimmt?

      • Ach Brudi! Das was du tust, interessiert niemanden. Leute die sich über Persönlichkeitsrechte und Datenschutz aufregen sind so langweilig, nichtmal Google würde sich dafür interessieren.

      • Kannst du jetzt mit deinem Handy ja auch, solange die Fotos nicht veröffentlicht werden.

      • Rennst du hinter jedem Touristen her, wenn du auf seinen Urlaubsfotos oder -videos auftauchst? Kannst du machen, bringt aber nix, da das alles erlaubt ist. Erst informieren, dann meckern.

      • stimmt, denn durch die Verarbeitung von Meta zum KI Training, ändert sich die Situation „private Videos und Fotos“. Diese sind jetzt nicht mehr nur lokal oder in einer Cloud, sondern der Cloud-Betreiber nutzt diese Daten für seine KI. Damit sind die Daten nicht mehr nur persönlich, sondern kommerziell.

  • Im Vergleich zur Ray-Ban Meta-Brille überzeugt die Oakley Meta-Brille durch folgende Features:
    Macht Fotos mit einer 12-MP-Kamera
    Zeichnet Videos in höherer 3k-FPS-Qualität auf
    40 % längere Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung (basierend auf Audiowiedergabe bei 80 % Lautstärke)
    Erhältlich mit Linsen-Technologie von Oakley wie Prizm und Prizm Polarized für Schutz vor Kratzern und UV-Strahlung

  • Das wird ja eine schöne neue Welt!!! Kameras auf jedem zweiten Gesicht die das Gegenüber filmen ohne das es jemand bemerkt. Diese Technik öffnet riesige Möglichkeiten für Manipulationen jeglicher Art. Wir schaffen damit alles private und anonyme ab und liefern uns den Tec-Konzernen immer weiter aus. Noch vor wenigen Jahren ist die Google Brille ja daran gescheitert das Menschen sich dadurch beobachtet gefühlt haben. Diese Zeiten sind wohl vorbei…ES LEBE DIE SCHÖNE NEUE WELT !!!

  • Oakley Brillen sind super, aber den Suckerzwerg werde ich niemals dabei haben wenn ich meine Oakley Brillen trage. Der soll sich gehackt legen.

  • Soll bei „taktischen Entscheidungen“ helfen… ;-) Was ein Käse!

    Soll ich an der Ampel schnell links abbiegen, oder vorher doch noch schnell dem Gegenverkehr Vorrang gewähren?? Mal sehen (!), was meine Brille da sagt…

    • Am Besten nochmal (oder erstmal?) lesen. Im zweiten Schritt verstehen und im Dritten Schritt überlegen ;)

      • Wieso? Ich lese keinen Artikel mehrmals… Mein Kopfschütteln bezieht sich auf den Ausdruck „taktische Entscheidungen“, das find ich einfach lachhaft. Als ob man hierzu eine Oakley brauchen kann… Gut finde ich Entwicklungen solcher Art, wenn sie zB behinderten Menschen zu einem besseren Leben verhelfen können, im Sinne von gewollte Unterstützung.

  • Und wie kann ich mich dagegen wehren, von einer solchen Brille gefilmt und analysiert zu werden ? Soll ich mich im Keller einmauern ? Ich will das nicht !! Wer nimmt Rücksicht auf mein Recht an meinem Bild ? Gibt’s beim „großen Versandhändler“ vielleicht ne „schwarze – Streifen – Brille“ ??

  • Ist es wahr dass die Brille nur Hochkant-Videos aufnimmt ?

  • Wie lädt man die auf? Mit schnellem Augenblinzeln? Als Brillenträger habe ich mir schon lange gewünscht, in einem ansonsten nutzlosen Gegenstand, einen Akku laden zu können. Ein Herzenswunsch war schon immer ein Abo-Modell. Wo ich zb. Sehfunktionen freischalten kann. Wenn mal das Geld knapp sein sollte, schaut man halt nur mit einem Glas. Wahlweise links oder rechts. Oder gar nicht.

  • Wie kann es sein, dass man in der Öffentlichkeit einfach Leute filmen darf? Man muss doch bei Überwachungskameras für das Haus ein Hinweisschild anbringen und die öffentlichen Bereiche komplett ausschließen. Muss dann ein solcher Brillenträger einen Hut tragen wo drauf steht „Achtung Videoüberwachung“? ;-)

    • Kannst du doch mit deinem Handy genauso. Außerdem weiß ich gar nicht, was die Leute sich hier aufregen. Es sind bereits überall Kameras in der Öffentlichkeit. Des Weiteren leuchtet ein Licht, wenn man aufnimmt. Das ist immer noch mehr, als wenn man jemand mit dem Handy aufnimmt und das in der Brusttasche hat. Da kannst du nämlich überhaupt nicht sehen, ob jemand dich aufnimmt oder nicht.

    • Ist nur in DE so krass geregelt. In nicht EU Staaten nimmt man es locker. Kein Problem.

      • Ist trotzdem falsch. Nur weil alle den gleichen Unsinn /
        Fehler machen ist es deswegen nicht automatisch in Ordnung oder richtig.

      • Unsinn. Auch in D darfst du Filmen und wenn einzelne Leute nicht das Hauptmotiv sind kannst du die auch hochladen und veröffentlichen.

    • Dann muss der Träger so ein Schild auf der Stirn tragen!

  • Mich hat das mit dem unbemerkten Filmen auch interessiert. Hätte ich nicht gut gefunden. Es leuchtet aber ein Licht an der Brille wenn man filmt. Und das schon sehr deutlich.

    Auch wenn ich kein Fan von Meta bin, sind die beiden Brillen, Rayban und Oakley die technisch und preislich beste Umsetzung die ich bisher gesehen habe.

    Die Lautsprecher sind sehr gut und die Mikrofone ebenfalls. Natürlich können sie „noch“ kein Bild in den Raum stellen, aber wer will sich schon den Apple Brummer auf den Kopf setzen und den völlig unsinnigen Preis bezahlen.

    Ich hoffe Meta hat mit den Brillen Erfolg, dann muss der Schläferkonzern Apple mitziehen und wenn der Preis stimmt, bin ich dann dabei.

    Wettbewerb belebt das Geschäft.

  • Gibt es schon Angaben, wieviel Minuten Werbung pro Stunde Film eingeblendet werden? ;-)

  • Wie läuft das eigentlich jetzt mit dem Recht am eigenen Bild, wenn man mit so einer Brille gefilmt wird? Wäre Brille vom Kopf schlagen und drauftreten eine verhältnismäßige Gegenwehr?

  • SightlessHorseman

    Für manche mag das ironisch sein, aber für mich als blinde Person hat so eine Brille echt einige Vorteile, namentlich dass ich nicht mehr für alles im folgenden aufgezählte erst mein Handy aus der Tasche nehmen muss.
    Als Beispiel seien da nur genannt, mal eben schnell Assistenten fragen was auf dem Schild vor mir geschrieben steht, welche Eingang zu welchem Geschäft sich vor mir befindet, beim einkaufen fragen, was für eine Tüte oder Dose ich gerade in der Hand halte, per Videoanruf eben um Hilfe fragen, wenn ich mich etwas verlaufen habe und kurz Hilfe benötige.
    Ich bin zwar absolut kein Fan von Meta, aber die Möglichkeiten wie das Ding zum Hilfsmittel werden kann sind schon nicht zu verachten, meiner persönlichen Meinung nach.

  • Überall stehen und sitzen Menschen mit Handys vor der Nase – Restaurant, Café, Bahnsteig, an Sehenswürdigkeiten etc. Weiß ich wer da filmt oder Fotos aufnimmt? Nope und stört niemand. Hier blinkt wenigstens noch eine LED und man sieht was der Nutzer macht.

  • Dunkelt sie automatisch ab? Kann man zum Beispiel auch 1 Dioptrien einstellen, um sie auch als Lesebrille zu nutzen?

  • Wow! Endlich auch auf der Erde. Die Joo Janta 200 Super-Chromatische Gefahr-O-Sensitiv-Sonnenbrille! Verdunkelt sich komplett bei Gefahr damit man nicht von der Angst überwältigt wird herannahende Gefahr zu sehen. Auch gut gegen Angriffe des gefrässigen Plapperkäfers von Traal – wenn man dieses selten dumme Insekt nicht sieht, sieht es einen auch nicht und man wird nicht gefressen…

  • Die Brille schaut so aus als hätte sie ein Kiffer auf einer Techno-Party angezogen. Absolut unseriös.

  • Ich würde gern Toilettenpapier haben mit ki. Das mir gesagt wird wie ich es am effizienten einsetzen kann!

  • Sieht sie Messerangreifer kommen, bevor ich die Klinge spüre und warnt sie mich rechtzeitig?

  • Dank Palantir, Meta und Co. haben wir hier demnächst nicht weniger Überwachung als in China – nur dass die Chinesen im Gegenzug wenigstens ein hochmodernes Land mit nie dagewesener Wohlstandsentwicklung bekommen haben, während wir hier quasi die Detroitvariante mit Armut, Obdachlosigkeit und kaputter Infrastruktur bekommen.

  • Wenn diese noch die Augen scharf stellt wäre es was. Nicht jeder mag Kontaktlinsen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43869 Artikel in den vergangenen 8668 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven