ifun.de — Apple News seit 2001. 36 055 Artikel

Bereits ab 13 Euro erhältlich

Nooie: Neuer Anbieter für HomeKit-Steckdosen mit Verbrauchsanzeige

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Mit Nooie präsentiert sich ein neuer Anbieter auf dem Markt für mit HomeKit kompatibles Zubehör. Das Unternehmen bietet jetzt vergleichsweise günstig seine ersten Schaltsteckdosen mit Unterstützung für Apple Home in Deutschland an. Im Doppelpack gibt es die HomeKit-Steckdose von Nooie für 16,50 Euro pro Stück, wenn man gleich vier nimmt, fällt der Einzelpreis auf 13,25 Euro.

Nooie Homekit Steckdose

Bemerkenswert mit Blick auf den Preis der Steckdosen ist vor allem die Tatsache, dass Nooie eine Option zur Überwachung des Energieverbrauchs von angeschlossenen Geräten integriert hat. Hierfür ist man allerdings wie bei konkurrierenden Angeboten auch auf die Nooie-App angewiesen, da Apple Home eine entsprechende Funktion nicht unterstützt.

Nooie bewirbt seine neue Schaltsteckdose über die HomeKit-Anbindung hinaus auch mit der Kompatibilität zu Amazon Alexa und Google Home. Die Einbindung ins heimische Netzwerk erfolgt über 2,4 GHz WLAN. Leider findet sich auf den Produktseiten keine Angabe zu den Leistungswerten der Schaltsteckdose. Es ist davon auszugehen, dass hier die üblichen 2300 Watt Maximum unterstützt werden.

Produkthinweis
Nooie Homekit Wlan Steckdose mit Strommessung,Smart Home Alexa Steckdose Kompatibel mit Alexa & Google Home,Alexa... 32,99 EUR

Apple Home sollte Leistungsmessung unterstützen

Es bleibt abzuwarten, ob oder besser wann Apple den Leistungsumfang von HomeKit um Funktionen wie etwa die oben angesprochene Überwachung der Leistungsaufnahme erweitert. Damit verbunden würde sich eine Vielzahl neuer Optionen im Zusammenhang mit Apples Smarthome-System ergeben. Die von entsprechenden Steckdosen übermittelten Leistungswerte könnten als Auslöser für angebundene Automationen verwendet werden.

Auch in umgekehrter Richtung währe die Leistungsmessung eine willkommene Basis für nicht zuletzt auch geldsparende Automationen. Es gibt ja bereits mit Apple Home kompatible Steckdosen, die auch die Einspeisung von Balkonkraftwerken überwachen können. Könnte man diese Werte nun direkt in HomeKit integrieren, ließen sich auf einfache Weise beispielsweise starke Verbraucher nur bei entsprechender Stromproduktion betreiben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Apr 2023 um 09:43 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    25 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36055 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven