Anschlussseitig eher mau
Neues Sonnet-Dock legt Fokus auf NVMe-Speichererweiterung
Mit dem Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock hat Sonnet einen vergleichsweise klobigen Multiadapter neu im Programm, der sich sich gleichzeitig auch als Speichererweiterung mit hohem Datendurchsatz verwenden lässt. Überraschend kommt für uns dabei die Tatsache, dass Sonnet hier noch auf Thunderbolt 3 setzt. Immerhin sollten aufgrund der Abwärtskompatibilität von Thunderbolt 4 hier zumindest in Sachen Geschwindigkeit keine Einschränkungen entstehen, am maximalen Datendurchsatz von 40 Gbps hat sich ja beim Sprung von Version 3 auf 4 nichts geändert.
Anschlussseitig kann das neue Dock allerdings nur schwer mit konkurrierenden Produkten anderer Hersteller mithalten. Sonnet beschränkt sich quasi auf das Nötigste und bietet auf der Vorderseite neben einem Thunderbolt-Anschluss für Zubehör zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss inklusive Ladefunktion. Auf der Rückseite des Geräts findet sich neben dem Thunderbolt-Host-Anschluss noch ein weiterer USB-A-Anschluss sowie die Verbindung für das mitgelieferte externe Netzteil. Ausgesprochen schwach ist mit Blick auf die Tatsache, dass das neue Sonnet-Dock mit einem nicht gerade kleinen externen Netzteil kommt die Tatsache, dass über den Host-Anschluss lediglich 15 Watt PD-Ladeleistung geliefert werden. Notebook-Nutzer können somit auf die Verwendung eines zusätzlichen Netzteils kaum verzichten.
Zielgruppe Nutzer mit hohem Speicherbedarf
Die Stärken des Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock sieht Sonnet in der Möglichkeit, zwei NVMe-SSD-Speichermodule im Gehäuse unterzubringen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 16 TB zusätzlicher Speicher bereitstellen, auf den sich über Thunderbolt mit vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten zugreifen lässt. Sonnet spricht hier von bis zu 1.500 MB/s bei Standardverwendung oder bis zu 3.000 MB/s, wenn die SSDs als RAID 0 konfiguriert werden.
Eine Übersicht der mit den integrierten Steckplätzen verwendbaren Speichermodule lässt sich hier als PDF abrufen. Sonnet weist damit verbunden darauf hin, dass sich die Steckplätze des Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock hier vielseitig kompatibel zeigen, so werden PCIe 3.0 und 4.0 gleichermaßen unterstützt und es spielt auch keine Rolle, ob es sich um ein- oder doppelseitige Module handelt oder ein Kühlkörper anhängt.
In Deutschland sollte das Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock mit der Artikelnummer ECHO-DK2M2-TB in Kürze bei den Handelspartnern von Sonnet gelistet sein. Die Preisempfehlung des Herstellers beträgt 475 Euro.