ifun.de — Apple News seit 2001. 41 193 Artikel

KI-Integration im Fokus

Neue Dia-App im Fokus: Webbrowser Arc wird nicht weiterentwickelt

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Ursprünglich haben die Entwickler des Webbrowsers Arc verlauten lassen, dass sie die Software trotz ihres neuen Projekts Dia weiterentwickeln wollen. Jetzt hat das hinter den beiden Anwendungen stehende Entwicklerstudio „The Browser Company“ allerdings die Reißleine gezogen. Man wolle sich künftig voll und ganz dem neuen Dia-Browser widmen.

Der Gründer der Browser Company Josh Miller hat die Gründe für diesen Kurswechsel in einem offenen Brief an die Nutzer erläutert. Der Arc-Browser soll zwar bleiben, aber nicht mehr aktiv weiterentwickelt werden. Auch die Hoffnung, das Unternehmen könne Arc als Open-Source-Software veröffentlichen, wird darin enttäuscht. Im Quellcode der Software sei mit dem „Arc Development Kit“ quasi das Geheimrezept der Software-Macher und deren wichtigste Geschäftsgrundlage enthalten.

Arc Browser

Von Nutzern als zum komplex empfunden

Arc sei damals mit dem Ziel veröffentlicht worden, die Idee des Webbrowsers neu zu denken und für seine Nutzer ein „Zuhause im Internet“ zu gestalten. Mit diesem Konzept und seinen neuen Funktionen habe die Software viele treue Nutzer gewonnen, der erhoffte Massenerfolg sei allerdings ausgeblieben. Die Handhabung von Arc sei von vielen Nutzern als zu komplex, zu ungewohnt und in ihrer Wirkung zu begrenzt empfunden worden.

Aufgrund der Tatsache, dass die Features von Arc zwar geschätzt, aber zu wenig genutzt wurden, habe man sich nach längerer Analyse dazu entschlossen, die Anwendung nicht mehr aktiv weiterzuentwickeln.

KI-Integration bei Dia im Fokus

Dia ist den Entwicklern zufolge keine Weiterentwicklung von Arc, sondern ein vollständig neues Produkt mit eigenem technischen Fundament. Statt Arc zu überarbeiten, habe man sich für einen Neustart entschieden, um zentrale Probleme wie Performance, Komplexität und fehlende Fokussierung direkt zu adressieren.

KI im Dia-Browser

Basierend auf einer komplett neuen Architektur, verzichtet Dia laut den Entwicklern auf schwerfällige Technologien und legt besonderen Wert auf Geschwindigkeit, Sicherheit und einfache Nutzung. Ein wesentliches Ziel von Dia sei es zudem, eine Browser-Umgebung zu schaffen, die speziell für die Interaktion mit künstlicher Intelligenz konzipiert ist. Damit wolle man nicht zuletzt auch auf die sich wandelnde Nutzung des Internets reagieren.

Die Entwickler gehen davon aus, dass künftig viele Aufgaben, die heute über Webseiten oder klassische Apps laufen, über dialogbasierte KI-Oberflächen gesteuert werden. Mit einer Kombination aus klassischer Web-Oberfläche und Chat-Möglichkeit soll Dia die perfekte Basis hierfür bieten.

Arc bleibt – aber ohne aktiven Ausbau

Arc werde weiterhin gewartet und beispielsweise mit Sicherheitsupdates und Aktualisierungen der Chromium-Grundlage versorgt. Neue Funktionen wird es aber nicht mehr geben.

28. Mai 2025 um 07:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sehr schade. Wir hatten uns gerade aneinander gewöhnt. Ohne Easels mag ich eigentlich nicht mehr arbeiten.

  • Sowas ist immer sehr schade. Leider auch ein Grund, warum ich selten Software von Nischen Anbietern nutzen möchte, auch wenn sie ggf. besser ist.

  • Warum sollte man einen Browser mit Accountzwang nutzen? Und dann wundert man sich über den ausbleibenden Erfolg?

    • Ich nutze nur die iOS Auch-App (oder wie man die nennen soll).
      Find das immer megapraktisch, da man schnell Suchergebnisse von verschiedenen Webseiten zusammengefasst bekommt oder produktvergleiche aufbereitet bekommt.
      Da gibt es keinen Zwang.
      Hoffe, die App bleibt.
      Kennt jemand was ähnlich Gutes?

  • „Die Entwickler gehen davon aus, dass künftig viele Aufgaben, die heute über Webseiten oder klassische Apps laufen, über dialogbasierte KI-Oberflächen gesteuert werden.“

    Hoffentlich nicht. „Erfolgsrezept“ für dämliche Telefonhotlines als Vorlage?

  • Schade. Ich habe den Browser, sowie die App sehr genossen! Oberfläche, Plugins, Nutzung….
    Welchen Browser würdet ihr denn langfristig empfehlen? Sollte ich zu den Classics (Firefox, Safari, Opera GX) zurück?
    Welche der Browser haben eine gute Synchro auch mit dem iPhone?

  • Arc fand ich mit Accountzwang nie interessant. Aber es gibt zum Glück den Zen Browser der gute Konzept von Arc fortführt und aktiv weiterentwickelt. Es gibt wirklich keinen Grund Arc zu verwenden. Zen Browser kommt ohne Accountzwang aus und ist Open Source.

    • Was ist denn am Account Zwang jetzt so schlimm? Weil die dann theoretisch wissen die, dass ich gestern bei Amazon nach Schrauben gesucht habe? Hat doch bei anderen Browsern auch Vorteile, die Lesezeichen zu synchronisieren etc. Wie nutzt das denn sonst geräteübergreifend?

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41193 Artikel in den vergangenen 8619 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven