LED-Lichtleiste für den Bildschirm
BenQ ScreenBar Halo 2: Neuer Controller und verbesserte Ausleuchtung
BenQ hat eine überarbeitete Version seiner LED-Lichtleiste für Bildschirme im Programm. Die ScreenBar Halo 2 sollte in Kürze auch in Deutschland erhältlich sein und mit verschiedenen Verbesserungen im Detail ausgestattet ihren Vorgänger ersetzen. Laut Hersteller ist der Verkaufsstart noch vor Ende Juni geplant.
Ob sie nun von BenQ oder anderen Herstellern stammen, solche direkt auf dem Bildschirm befestigten Lampen können den Computer-Arbeitsplatz angenehm und augenschonend ausleuchten. Das ausgestrahlte Licht kann neben dem Bildschirm selbst auch den Arbeitsbereich auf dem Schreibtisch ausleuchten, ohne dabei zu blenden oder zu spiegeln. Teurere Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit, den Bereich hinter dem Bildschirm durch ein dezentes Umgebungslicht aufzuhellen.
Um 30 Prozent größere Ausleuchtung
Die ScreenBar von BenQ ist hier schon seit mehreren Jahren im Einsatz. Das Modell Halo unterscheidet sich von der Standardversion dadurch, dass hier ein Controller im Lieferumfang enthalten und zusätzlich eine Rückleuchte integriert ist. Bei der neuen ScreenBar Halo 2 hat BenQ die Halterung ein wenig optimiert, sodass sich die Leuchte besser auch mit gekrümmten Bildschirmen verwenden lässt. Zudem leuchtet die Lampe mit 85 × 50 Zentimetern im Gegensatz zum ersten Halo-Modell eine knapp 30 Prozent größere Fläche auf dem Schreibtisch aus. Der Vollständigkeit wollen wir auch noch den Wechsel von USB-A zu USB-C beim Anschlussstecker erwähnen.
Auch der zugehörige Controller wurde optimiert. Ein integriertes Display zeigt nun exakte Informationen zur aktuellen Farbtemperatur sowie zur Helligkeit von Front- und Rückleuchte an.
Flimmer- und blendfreies Design
BenQ platziert sich mit seinen verschiedenen ScreenBar-Modellen im Premiumbereich dieses Segments. Der Hersteller betont, dass die Spezifikationen der integrierten LED-Leuchte deutlich über dem Industriestandard liegen, um für eine flimmerfreie Lichtabgabe zu sorgen
BenQ setzt der Produktbeschreibung zufolge auch auf ein asymmetrisches Lampendesign. Eine integrierte reflektierende Platte ist hier mit einer speziellen Krümmung versehen, um Blendeffekte bestmöglich zu minimieren.
Die Preisempfehlung des Herstellers für die hierzulande noch aktuelle erste Version der ScreenBar Halo liegt bei 179 Euro.
Lohnt sich das wirklich für Arbeiten am Computer? Hat hier jemand mit sowas Erfahrungen gesammelt?
Habe die Halo in der 1. Version. Hatte auch erst Bedenken bzgl. des Preises. Sehr angenehmes Lucht auf dem Tisch. Keinerlei Blendung auf dem Monitor “ (32″Dell Curved). Möchte ich nicht mehr missen.
Ich habe seit ein paar Jahren ein deutlich günstigeres Modell von Xiaomi, die „Mi Computer Monitor Light Bar“. Ich muss sagen, besonders in dunklen Morgenstunden im Winter oder bei beginnend nachlassendem Licht am Abend gefällt mir diese Art der Schreibtischbeleuchtung sehr.
Meine dimmbare Schreibtischlampe stelle ich dabei auf eine warme und stark gedimmte Lichtfarbe ein und lasse die Monitor-Lampe den Rest des Schreibtisches beleuchten.
Die Behauptung von BenQ, dass andere dieser Lampen aber immer auch voll auf den Monitor scheinen, ist Marketing-Bla-Bla. Die von Xiaomi kann man zB so einstellen, dass sie dies natürlich nicht tut.
Danke für den Tipp. :)
Ist das kompatibel mit einer Webcam?
Bei der BenQ kann ich das mit Ja beantworten!
SWERNER, das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keine WebCam auf meinem Monitor platziert habe, sondern für Videotelefonie das iPad daneben benutze. Sorry.
Wie mein Vorposter habe ich auch die Xiaomi Lampe. Bester Kauf auf dem gesamten Schreibtisch
Die kann ich empfehlen. Mehrere Modi (kalt-warm) und dimmbar. Preis-Leistung ideal. Und man kann sie noch verstellen.
Schreibtischlampe LED Dimmbar,… https://www.amazon.de/dp/B0D9LBRSP2
Ich habe einfach meine Lampen hinter dem Monitor angebracht. So dass die mich dann aber auch nicht blendet. Wenn die nicht zu weit weg stehen, hast du den gleichen Effekt. Und es tut ja jede Lampe mit Schirm ihren Dienst. Kannst also getrost bei Ikea 100€ sparen.
Hatte ich vorher auch. Ist ein himmelweiter Unterschied und viel besser das Licht am Monitor zu haben
Ich habe die normale BenQ Screenbar im Einsatz. Das lohnt sich auf jeden Fall. Kann mir das ohne nicht mehr vorstellen
+++1
Wie steht Screenbar im Verhältnis zu Webcam? Gibts da vernünftige Lösungsansätze?
Nutze das hier: https://amzn.to/4mAkhKV
Habe es am Monitorsarm festgeklemmt.
Bei der BenQ Halo (alt) Paar eine Webcsm auf den Halter.
*passt
Kann ich für einen OLED übrigens überhaupt nicht empfehlen, da ist das Ding suboptimal und hellt das Schwarz auf. Bei einem QD-OLED sogar noch extremer…
Ich habe noch das allererste Modell und liebe sie nach wie vor. Es gibt einfach nichts besseres als den Schreibtisch platzsparend und angenehm auszuleuchten. Habe sie auch schon vielen Leuten empfohlen und alle sind begeistert.
Ich habe die erste Version und muss sagen, dass die Ausleuchtung super ist. Das Einzige, was mich nervt, ist, dass der Controller für mein Empfinden zu oft neue Batterien braucht.
Das geht auch deutlich günstiger. Habe mir beim großen Onlineshop die „SIBRILLE Schreibtischlampe LED, Doppelkopf“ geholt. Aktuell für 42€ zu haben und ist noch mal flexibler.
Grundsätzlich sind solche Lampen auf jeden Fall zu empfehlen – besser als jede Tischlampe
Habe die Vorgängerversion und war begeistert. Leider verdeckt sie bei einem iMac die oben angeordneten Mikrofone. Sieht leider weiterhin nach keiner Konstruktionsänderumg aus.