ifun.de — Apple News seit 2001. 44 540 Artikel

Das Apple-Event in weniger als 4 Minuten

Neue Apple-Videos: Kurzüberblick, Nutzerstories und ein Einkaufs-Guide

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Im Anschluss an das gestrige Event hat Apple mehrere neue Videos auf dem hauseigenen YouTube-Kanal veröffentlicht, die die vorgestellten Produkte in unterschiedlichen Formaten zusammenfassen und einordnen. Wer nur wenig Zeit hat, gönnt sich den kompakten 3-Minuten-Überblick, wer schon weiß was vorgestellt wurde aber noch unschlüssig in Sachen Vorbestellung ist, schaut sich den zehnminütigen Einkaufshelfer aus Cupertino an.

Das Apple-Event in drei Minuten

Das Video „Catch Up Quick“ fasst die zentralen Neuerungen in rund drei Minuten zusammen. Gezeigt werden die Modelle der neuen iPhone-17-Familie, die neuen AirPods Pro der 3. Generation sowie die neuen Modelle der Apple Watch.

Beim iPhone 17 Pro wird besonders die robuste Vorderseite hervorgehoben, ebenso wie die Kameras mit bis zu achtfacher Vergrößerung. Im Inneren sorgt ein neuer A19-Pro-Chip für mehr Leistung, der mit einer speziellen Kühlkammer vor Überhitzung geschützt wird. Das iPhone Air wird als besonders dünnes Modell mit Titanrahmen präsentiert, das dennoch eine leistungsstarke Kamera und lange Akkulaufzeit bietet.

AirPods erhalten ein neues Design mit verbesserter Passform, Geräuschunterdrückung und der Möglichkeit zur Herzfrequenzmessung während des Trainings. Bei der Apple Watch hebt Apple den Einstieg mit der SE3 hervor, die nun detaillierte Schlafauswertungen bietet. Die Apple Watch Series 11 erkennt zudem Anzeichen von Bluthochdruck und kann entsprechende Hinweise geben.

Zehnminütiger Einkaufsberater

Deutlich ausführlicher geht das zehnminütige Video „The Can’t Decide Guide“ auf die Unterschiede zwischen den iPhone-Modellen ein. Hier werden Farbvarianten, Gehäusedesigns und technische Details im Vergleich dargestellt. So bietet das iPhone 17 ein 6,3-Zoll-Display mit hoher Bildwiederholrate und eine verbesserte Doppelkamera.

Das iPhone Air setzt auf ein besonders dünnes Titangehäuse und einem 48-Megapixel-Kamerasystem. iPhone 17 Pro und Pro Max erhalten neue Aluminiumgehäuse, drei hochauflösende Rückkameras und eine verbesserte Telelinse für optischen Zoom. Zudem sind die Geräte mit größerer Akkukapazität und einem neuen Kühlsystem ausgestattet.

„Dear Apple Watch“

Das dritte Video, „Dear Apple Watch“, wurde bereits während des Events gezeigt und stellt Erfahrungsberichte von Anwenderinnen und Anwendern vor, die durch die Gesundheitsfunktionen der Computeruhr auf Notfälle oder gesundheitlich kritische Situationen aufmerksam gemacht wurden.

10. Sep. 2025 um 07:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • 99% der Air Käufer blasen die Dicke wieder mit einem Case und/oder Akkupack wieder auf. Und was bleibt dann noch als Vorteil? Ein minimal schnellerer Prozessor? Wow. Die Kamera und der Akku sind für mich riesengroße Gegenargumente. Hinzu kommt, dass für die allermeisten Pro Käufer das 120 Hz Display das Hauptargument für eine Entscheidung gegen das normale 17er war, welches ja nun wegfällt. Was bleibt hier noch? Auch die größere Performance des A19 Pro, die quasi nie benötigt wird, und der optische Zoom, der ab und zu mal benötigt wird, das wars mehr oder weniger. Und das zu welchem Preis im Vergleich? In meinen Augen ist das normaler 17er nun das mit Abstand beste P/L Verhältnis und sollte für 95% der Nutzer absolut ausreichend sein. Wird mein 14 Pro in einem halben Jahr ablösen, wenn der Preis um 100€ gefallen ist.

  • Hatte auf ein neues Apple TV gehofft! Wird aber wohl nichts dieses Jahr!?

  • Wieso macht man das Air so dünn und packt dann eine (im Verhältnis) so extrem klobige Kamera-Bar dazu? Das macht das iPhone ja auch noch total Kopflastig.
    Einen Tick kleiner und vor allem ohne Kamera-Bar wäre es als Gesamtkonzept wesentlich stimmiger gewesen. Den Kompromiss mit schlechterer, aber nicht hervorstehender Kamera hätte dem iPhone m.E. gut getan.

  • Ich bin auch etwas enttäuscht, aber irgendwie auch nicht, da es erwartbar war, dass keine riesigen neuen Feature kommen. Mir fehlt jedenfalls die Fantasie, wo die Reise bei einem Smartphone noch hingehen könnte.
    Insoweit die größte ‚Enttäuschung‘ Nix zu neuen Home-Devices (Apple TV, HomePod mit Bildschirm etc) Ich verstehe nicht, warum Apple nicht mehr in den Bereich Hausautomation geht.
    Ansonsten: ja, die neuen Kameras sind wohl toll, aber auch damit werden meine Fotos nicht so werden, wie die in der Präsentation gezeigten! Es bedarf eben (noch immer) mehr als nur ein gutes Fotogerät, nämlich eines guten Fotografen!
    Ansonsten werden gute neue Features (Übersetzung bei den Airpods3) mal wieder dem Profit geopfert. Statt es für alle AirPods und auch fremde Kopfhörer in der EU freizugeben, besteht Apple auf Airpods3. Würde es in der EU für andere freigegeben, würden ja alle Kunden weltweit sehen, dass es auch mit anderen geht und sich keine neuen Airpods3 kaufen!
    So geht Apple mal wieder den Weg zu maximalen Profit statt maximaler Kundenzufriedenheit!
    Schade!

    • meine besten Schnappschüsse sind mit iPhone 4 und iPhone 6 entstanden. Danach ist zwar die Qualität (Auflösung) besser geworden aber die Optik (also das wie das Bild aussieht) wird mit jeder „schlechter“. Gefühlt macht die Software die Bilder „kaputt“, ich habe Screenshots von der Voransicht die super ausschaut und das eigentliche Bild ist dann totale Grütze. Und nein ich möchte mich nicht hinsetzen und mit den 1000 Einstellungen und Apps und Nachbearbeitung rum machen.

      Ich find auch spassig das sie jetzt von 5x Zoom auf 4x zurück gehen, weil der 8x den man in manchen Videos sieht ist wohl schon digital.

      Bei der Übersetzungsfunktion stört mich am meisten die UI, da schaut aus als obs ein Praktikant gemacht hätte. Warum nur im Queerformat, ich kann mir nicht vorstellen das das in der Realität so super funktioniert weil entweder muss ich dem Gegenüber mein Telefon in die Hand drücken damit ers lesen kann oder ich muss es ihm direkt unter die Nase halten. Aber wird sich früher oder später zeigen wie gut das funktioniert

      • Ah, grad gelesen das es die Übersetzungsfunktion vorerst in der EU eh nicht gibt. Damit hat sich das Problem von allein gelöst und damit entfällt jeglicher Grund zum Update (Hardware & Software)

      • Querformat eben genau deshalb, damit man den Text größer machen kann und er von Wetter besser zu lesen ist.

      • @Marcel – wenn man sich die UI im Video anschaut dann kommt das nicht so rüber als ob das in der Praxis recht praktikabel ist. die unteren 50% vom Screen werden mit Hinweis und Button verschwendet. Der Play-Button der irgendwo lustlos in der Gegend rumhängt.

    • Grundlage für eine gute Übersetzung ist ein guter Ausgangstext.
      Im Fall der Kopfhörer wird also eine möglichst gute Ton-Aufnahme benötigt, aus der mögliche Störgeräusche möglichst gut herausgefiltert wurden. Diese Filtermethoden sind Apples Kapital und werden selbstverständlich nicht geteilt.
      Darauf setzt dann die Spracherkennung auf, die das ganze in geschriebenen Text umwandelt (ebenfalls Ergebnis langjähriger Entwicklung Apples oder teuer eingekauft … auf jeden Fall auch nichts, was man teilen würde).
      Und dann kommt erst die eigentliche Übersetzungsfunktion zum tragen.
      Letztere kannst du mit beliebigem Zubehör mit Apples Übersetzer-App nutzen.

  • Nutze die Neuvorstellung um meine Apple Watch 6 gegen die Ultra 3 zu tauschen :)
    Mein 15Pro reicht noch und schon meine Airpods nutze ich zu wenig, nur die Übersetzungsfunktion hätte mich tatsächlich gereizt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44540 Artikel in den vergangenen 8724 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven