AirPlay 2 kommt per Update nach
Neue AirPlay-Fernseher von LG ab April verfügbar
LG wird im April die ersten mit AirPlay 2 kompatiblen TV-Geräte auf den deutschen Markt bringen. Der Einstieg wird ab 999 Euro möglich sein, mit dieser Preisempfehlung schickt der Hersteller die NanoCell-Einsteiger-Modelle SM8200 mit 49 und 55 Zoll Bildschirmgröße auf den Markt.
Die NanoCell-TVs von LG setzen auf LCD-Technik, bieten dem Hersteller zufolge jedoch dank einer speziellen Beschichtung verbesserte Bildqualität sowie hohe Farb- und Helligkeitsstabilität auch bei weiten seitlichen Blickwinkeln.
Der für uns interessanteste Punkt: AirPlay 2 und Alexa-Integration werden voraussichtlich nicht vom Start weg unterstützt, sondern per Software-Update nachgeliefert. LG äußert sich hier noch sehr schwammig und verspricht eine Aktualisierung „im Laufe des Jahres“.
Die für dieses Jahr angekündigte LG-NanoCell-Produktlinie umfasst TV-Geräte mit Bildschirmgrößen zwischen 49 und 75 Zoll, Geräte mit 86 Zoll sollen folgen. Die ersten Modelle sind zu Preisen ab 1099 Euro für April angekündigt, die oben erwähnten Einsteiger-Modelle folgen im Mai.
Verfügbarkeit und Preise der LG-NanoCell-Fernseher
Apple hat im Januar angekündigt, dass Hersteller künftig die Unterstützung für AirPlay 2 direkt in ihre TV-Geräte integrieren können und somit die zusätzliche Anschaffung von Apple TV als Set-Top-Box wohl überflüssig wird.
Rollbarer OLED-Fernseher in der 2. Jahreshälfte
Begleitend dazu wird LG im Frühjahr auch neue OLED-Fernseher mit (ebenfalls per Software-Update nachgeliefertem) AirPlay 2 auf den Markt bringen. Die Produktlinien C9 und E9 starten im April, gefolgt von der Modellreihe W9 im Mai. In der zweiten Jahreshälfte soll dann mit dem LG Signature OLED TV R9 der weltweit erste rollbare Fernseher erhältlich sein:
Der 65-zöllige LG Signature OLED TV R9 ist hingegen der weltweit erste Fernseher, der sich ein- und ausrollen lässt. LG hat mit dem Rollable TV – das "R" im Namen des neuen LG SIGNATURE OLED TV R9 steht für „rollable“ (rollbar) und hat bei Fans für den Spitznamen ROLED gesorgt – einen Fernseher entwickelt, dessen Display auf Tastendruck wie durch Magie aus einem kompakten und „viel zu kleinen“ Gehäuse ausfährt und wieder darin verschwindet.