Webseite bewirbt TV-Erweiterung
AirPlay 2: Apple kündigt neue Funktionen an
Altes Spiel: Während Apple in den USA eine neue AirPlay-Übersichtsseite an den Start gebracht hat, wartet das deutsche Pendant unter apple.com/de/airplay derzeit noch auf seine Aktualisierung.
Was hierzulande fehlt sind Apples neue Hinweise, wie das Streaming-Protokoll demnächst mit ausgewählten Fernsehern von Drittherstellern interagieren wird. Über die Samsung-Ankündigung, in allen Smart-TV-Geräten ab 2018 fortan auch den Zugriff auf die iTunes-Inhalte Cupertinos zu gewähren, konnte ifun.de bereits berichten.
AirPlay 2: Diese Bereiche sind neu
Die folgenden drei Absätze hat Apple neu auf der AirPlay-Übersichtsseite notiert.
AirPlay 2-fähige Fernsehgeräte. Das ist schlau. – Führende TV-Hersteller integrieren AirPlay 2 direkt in ihre Fernsehgeräte. Jetzt kannst du nahezu alles, von deinem iOS-Gerät oder deinem Mac direkt an deinen AirPlay 2-fähigen Smart-TV übertragen, problemlos freigeben oder spiegeln. Du kannst sogar Musik auf dem Fernsehgerät abspielen und mit anderen AirPlay 2-kompatiblen Lautsprechern an einem beliebigen Ort im Zuhause synchronisieren.
Kontrolliere alles mit einem Fingertipp. – Verwende die Fernbedienung, die du immer dabei hast – Dein iPhone. Praktische integrierte Steuerelemente werden in Apps, auf dem Sperrbildschirm und in Control Center angezeigt. So kannst du problemlos auf dem Fernsehgerät spielen, pausieren, vor- und zurückspulen und die Lautstärke einstellen.
Siri kümmert sich um den Fernseher. – Mit AirPlay 2 und HomeKit kannst du Siri auf dem iPhone verwenden, um ein Video auf den Fernseher zu senden. (Einige Siri-Funktionen erfordern die Unterstützung von HomeKit.) Besser noch, bitten Siri, eine bestimmte Show in einem bestimmten Raum zu spielen.