ifun.de — Apple News seit 2001. 44 211 Artikel

Günstigstes Router-Modell in der Produktlinie

Netgear stellt Orbi-370-Serie mit WLAN-7 vor

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Netgear hat sein Angebot an Mesh-WLAN-Systemen um die Orbi-370-Reihe erweitert. Die neue Serie richtet sich dem Hersteller zufolge an Haushalte mit mittleren Leistungsanforderungen und wird zu einem niedrigeren Einstiegspreis angeboten als die bereits etablierten Mesh-Systeme von Netgear.

Die Orbi-370-Geräte setzen auf WiFi 7 und unterstützen Übertragungsraten von bis zu 3,6 Gbit/s. Zusätzliche Abdeckung kann durch weitere Satellitenmodule ergänzt werden. Auf Basis von Multi-Link-Operation (MLO) werden die 2,4- und 5-GHz-Bänder gleichzeitig genutzt, um Latenzen zu verringern und die Leistung und Stabilität der Verbindungen zu erhöhen.

Netgear Orbi 370

Ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss soll sicherstellen, dass die Verbindung zum Modem des Internetanbieters auch bei der Nutzung von Multi-Gigabit-Tarifen nicht zum Flaschenhals wird. Router und Satelliten verfügen zudem über 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, die wahlweise für kabelgebundene Endgeräte oder für die Verbindung untereinander eingesetzt werden können.

Maximal 3,6 GBit/s und 360 Quadratmeter

Im Vergleich zu den anderen Systemen aus dem Orbi-Mesh-Programm von Netgear rangiert die Neuvorstellung im unteren Bereich. Laut Hersteller ist hier eine WLAN-Abdeckung bis zu 360 Quadratmetern für bis zu 70 Geräte bei maximalem Datendurchsatz von 3,6 Gbit/s möglich. Netgear hat insgesamt vier verschiedene Orbi-Mesh-Produktlinien im Programm. Das Topmodell erlaubt bis zu 200 Geräte auf bis zu 660 Quadratmetern und unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 27 Gbit/s.

Netgear Orbi Mesh Vergleich

Zum Zeitpunkt unserer Veröffentlichung lassen sich die neuen Geräte zwar noch nicht bestellen, laut Netgear ist der Verkaufsstart allerdings sowohl über den eigenen Onlineshop als auch über Amazon für den heutigen Tag geplant. Der Hersteller bietet die Orbi-370-Serie in drei verschiedenen Varianten an:

  • RBE373: Router mit zwei Satelliten (3er-Pack) – 349,99 Euro UVP
  • RBE372: Router mit einem Satelliten (2er-Pack) – 249,99 Euro UVP
  • RBE370: Einzelsatellit – 119,99 Euro UVP

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Aug. 2025 um 12:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sehr schön .
    Einsteiger Set zum moderaten Preis in meinen Augen .
    Verstehe bei den Orbis die schlechten Kritiken nie , das beste System was Haltbarkeit und Stabilität bisher bei mir gebracht hat .
    3 streams in 3 Zimmern die hintereinander liegen mit Stahlbeton und immer stabil . Egal ob Fernsehen oder PlayStation.

    • Orbi hat auch bei mir super funktioniert, jedoch finde ich sowohl die App, die Web-Oberfläche als auch an sich die Firmware fragwürdig. Netgear kann definitiv Hardware gute Hardware produzieren, aber 2025 möchte ich ein rundum gutes Produkt, das auch mit der App und den Funktionen überzeugen kann. Nicht zu vergessen, dass in der Vergangenheit mehrfach Hintertüren in den Firmwares gefunden wurden.

      • Gerne noch eine Empfehlung zu einem guten Produkt mit Apple Geräten im Gebrauch . Bin vor Jahren deshalb von Fritz gewechselt und mit dem Orbis immer glücklich gewesen . Langsam wird es aber Zeit zu wechseln bzw. Neue Orbis

  • Warum taucht im gesamten Artikel das Wort Dual Band nicht auf? Darum handelt es sich doch hier, oder?

    • Dann hast du wohl diesen Satz nicht gelesen?Auf Basis von Multi-Link-Operation (MLO) werden die 2,4- und 5-GHz-Bänder gleichzeitig genutzt, um Latenzen zu verringern und die Leistung und Stabilität der Verbindungen zu erhöhen

      • Das hat mit einem Hinweis auf Dual-Band an sich erstmal nichts zutun. Das könnte bei einem Tri-Band System genauso geschrieben werden.

      • Ganz wichtig:
        Ein iPhone 16 unterstützt WLAN 7 mit Multi-Link-Operation (MLO) nur auf 5 und 6 GHz!!
        Habe ich so mit einer F!B 5690 in Betrieb, weil die es so unterstützt. Die F!B 7690 hat leider auch nur auf 2,4 und 5 GHz WLAN 7 Multi-Link-Operation (MLO) Unterstützung.
        Aber vielleicht unterstützt das iPhone 17 ja auch auf 2,4 GHz WLAN 7 mit MLO!?!

  • Finde den Ubiquiti Dream Router 7 um 259€ viel besser, leistungsfähiger und stabiler als die Netgear Orbi Teile.

  • Gehe nun auch überall auf Unifi. Traumhaft was da alles möglich ist

  • Ich fand Qualität und Leistung wirklich top – allerdings nur dann, wenn ich das Gerät auch benutze. Mit Kindern ist es mir wichtig, dass WLAN nachts, zum Beispiel zwischen 23 und 6 Uhr, automatisch aus- und wieder eingeschaltet wird. Und da stolpert das System schon. Es kann’s einfach nicht. Für ein Gerät in dieser Preisklasse fast schon charmant, so eine Retro-Funktion. Also gingen 2.700 Euro retour – und ich such mir eine Lösung, die auch nachts schläft. Schade.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44211 Artikel in den vergangenen 8690 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven