Netflix als Vorbild: Apple plant angeblich eigene TV-Serien- und Filmproduktion
Nächste Woche steht die Präsentation einer neuen Apple-TV-Generation bevor (wir haben das vemutlich die letzten beiden Jahre auch schon geschrieben, aber die Chancen steigen mit jeder verstrichenen Gelegenheit und diesmal scheint tatsächlich was dran). Wenn also alles kommt wie geplant, dann sorgt Apple mit der neuen Box nicht nur für mehr Leistung und wohl auch höhere Auflösungen, sondern packt auch zusätzliche Features hinzu.
Ein App Store und damit die Möglichkeit, wie bei Amazons Fire TV beispielsweise Spiele oder auch Mediathek-Apps von TV-Sendern über Apple TV zu nutzen ist eine Sache, zusätzliche direkt von Apple bereitgestellte Inhalte eine andere. Neben den Gerüchten um ein direkt von Apple angebotenes TV-Streaming-Paket ist nun auch von selbst produzierten Serien oder Filmen die Rede.
Das Branchenmagazin Variety zitiert „hochrangige Apple-Mitarbeiter“ dahingehend, dass das Unternehmen mit dem Aufbau einer entsprechenden Produktionsabteilung beschäftigt sei. Apple wolle kompetentes Personal bei anderen Studios abwerben und im besten Fall schon im kommenden Jahr an die Arbeit gehen.
Ein auf den ersten Blick überraschendes, aber auch nachvollziehbares Vorhaben. Insbesondere Netflix darf hier als die zu kopierende Schablone betrachtet werden, der amerikanische Streamingdienst feiert mit seinen Eigenproduktionen, darunter „House of Cards“ und „Orange is the new Black“ größte Erfolge. Auch Amazon ist bereits in diesem Bereich aktiv und hat verschiedene Serien am Start, unter anderem „Bosch“, „Transparent“ und „Mozart in the Jungle“.
Das Fernsehen der Zukunft erreicht uns über das Internet, daran dürfte kaum noch jemand zweifeln. Somit würde es kaum überraschen, wenn sich Apple hier nicht nur mit Hardware, sondern verstärkt auch mit Inhalten einbringen will. Die nötigen Finanzen, um einen dicken Stiefel in die Tür zu stellen, wären in Cupertino jedenfalls vorhanden.