In Kürze vorbestellbar
Netatmo HomeKit-Rauchmelder ab Oktober verfügbar
Netatmo wird seine mit HomeKit kompatiblen Rauchmelder im Oktober in den Handel bringen . Die Geräte sollen sich in Kürze bereits zum Einzelpreis von 99 Euro auf der Webseite des Herstellers vorbestellen lassen.
Der Netatmo-Rauchmelder verfügt über eine Batterielaufzeit von zehn Jahren und ist mit einer Selbstkontrollfunktion ausgestattet, deren Ergebnisse sich über die Netatmo-App einsehen lassen. Der Audiotest muss der Presseankündigung zufolge empfohlenerweise in jährlichem Abstand selbst durch den Nutzer vorgenommen werden. Ich bin diesbezüglich verwöhnt von den bei mir installierten Nest-Rauchmeldern, diese schicken monatliche Statusberichte und führen im Rahmen dieser monatlichen Überprüfung auch den Signaltest (mit minimaler Lautstärke) automatisiert aus.
Die Netatmo-Rauchmelder sind dafür allerdings mit HomeKit kompatibel und lassen sich zudem auch über IFTTT nutzen. Wer möchte, kann die Melder über Apples Home-App Einbinden einbinden und verwalten und somit komplett auf die Netatmo-App verzichten. Zusatzfunktionen wie der Einblick in die Kontrollergebnisse stehen allerdings nur über die App des Herstellers zur Verfügung.
Netatmo lässt die Rauchmelder in Lizenz vom deutschen Hersteller Hager produzieren. Daher unterscheiden sie sich auf den ersten Blick auch kaum von den ebenfalls mit HomeKit kompatiblen Rauchmeldern Eve Smoke. Der Preisunterschied (Netatmo 99 Euro – Eve Smoke 116 Euro) gründet im Detail. Die Eve-Melder verfügen zusätzlich über einen Sensor für thermodifferentiale Hitzeerkennung, können also auch ohne Rauchentwicklung auslösen. Beide Modelle setzen eine Bluetooth-Verbindung für die Einbindung in HomeKit voraus – bei Montage im Keller kann es hier also eng werden.