ifun.de — Apple News seit 2001. 36 075 Artikel

Videos zeigen Tränengas und Handgemenge

Nach Lockdown: Ausschreitungen bei Apple-Fertiger Foxconn

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Dass der Corona-Lockdown, den chinesische Behörden kürzlich in einem Industriepark des wichtigsten Apple-Fertigers verhängt haben, zu massiven Lieferenpässen führen wird, hatte bereits die ungewöhnliche Pressemitteilung Apples am ersten Sonntag des laufenden Monats angedeutet.

Ausschreitungen Apple China

Damals warnte Apple vor sich abzeichnenden Fertigungsverzögerungen bei seinen nachgefragtesten Produkten: Der gesamten iPhone-14-Familie. Ausschlaggebend dafür sei ein Corona-Ausbruch in den Fertigungsstätten des iPhone 14 im chinesischen Zhengzhou beziehungsweise die anschließend implementierten Corona-Schutzmaßnahmen der chinesischen Administration.

Diese verfolgt nach wie vor eine Null-Covid-Politik und regelte den Industriepark, auf dessen Gelände der Apple-Fertiger Foxconn etwa 200.000 Mitarbeitende beschäftigt, umgehend ab. Ein Eingriff, der bereits damals für Tumulte sorgte und Videos in den sozialen Netzen auftauchen ließ, die Angestellte des Industrieparks dabei zeigten, wie diese ihre Unterkünfte fluchtartig verließen.

So arbeiten die Foxconn-Kräfte nicht nur in Zhengzhou, sondern verbringen in angegliederten Wohnheimen auch ihre Freizeit. Die Aussicht, in den kommenden Wochen mit einem strengen Lockdown konfrontiert zu sein, der in anderen Teilen Chinas für Absperrungen ganzer Wohnviertel sorgte, deren Bewohner nicht mal Lebensmittel einkaufen gehen konnten, motivierte viele Angestellte zum Aufbruch Richtung Heimat.

Die, die geblieben sind, scheinen ihrem Unmut über die Zustände vor Ort nun mit Ausschreitungen zu begegnen, wie aktuelle Handy-Videos aus Zhengzhou nahelegen, die gewaltsame Proteste und offenbar auch den Einsatz von Tränengas zeigen. Problematisch scheint auch hier die Versorgung mit frischen Lebensmitteln und die Gehaltsfortzahlung zu sein.

Die Echtheit und Aktualität der Videos scheint unter anderem durch diesen Artikel des Wall Street Journals belegt zu werden.

23. Nov 2022 um 12:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36075 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven