ifun.de — Apple News seit 2001. 40 739 Artikel

Zwei Anbieter, ein gemeinsames Sortiment

Mova und Dreame: Alle vier LiDAR-Mähroboter zum Sonderpreis

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Obwohl die Mähroboter von Mova und von Dreame unter verschiedenen Markennamen auftreten, stammen sie aus einer engen Technologie-Partnerschaft. Die Geräte teilen sich zentrale Entwicklungen wie 3D-LiDAR-Navigation, App-Steuerung und kabellose Installation.

Dreame A2 Master

Navigieren wie moderne Saugroboter

Die Mähroboter navigieren inzwischen auf einem ähnlichen Niveau wie aktuelle Saugroboter und benötigen weder einen Begrenzungsdraht noch Signalbaken oder GPS-Antennen im Garten, sondern sind nach einer erstmaligen Randabfahrt in der Lage, sich selbstständig innerhalb des definierten Rasenbereichs zu bewegen.

App Steuerung Dreame Maeher 2000

Für Anwender mit grundsätzlichem Interesse an Mährobotern mit 3D-LiDAR-Navigation bedeutet dies: Mova und Dreame bieten vier Modelle mit einer technologischen Handschrift – und damit ein Portfolio, das unterschiedlich große Gärten abdeckt.

Während sich der Mova 600 an kleinere Rasenflächen bis 600 Quadratmeter richtet, bietet der Mova 1000 eine Lösung für Grundstücke mit bis zu 1.000 Quadratmetern. Dreame bedient mit dem A1 Pro die Größenordnung bis 2000 Quadratmetern und richtet sich ebenfalls an Gartenbesitzer mit mittleren Flächen. Wer hingegen große Grundstücke von bis zu 3.000 Quadratmetern pflegen möchte, findet im Dreame A2 die passende Lösung. Alle Modelle setzen auf LiDAR-Technologie zur präzisen Navigation und lassen sich per App konfigurieren – inklusive Mähzonen, No-Go-Arealen und Zeitplänen.

Produkthinweis
MOVA 600 Kit, Rasenmäher Roboter mit 81x Ersatzmesser,3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m²,... 949,00 EUR 1.099,00 EUR
Produkthinweis
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung,... 1.142,93 EUR 1.199,00 EUR

Vier Modelle, ein Ziel – und aktuell günstiger

Noch bis zum 31. Mai 2025 sind alle vier Modelle zu reduzierten Preisen erhältlich. Den Mova 600 gibt es für 949 Euro (statt 1.099 Euro), der Mova 1000 ist für 1.099 Euro (statt 1.199 Euro) verfügbar.

Auch die Dreame-Geräte sind im Rahmen eines Einführungsangebots preislich attraktiv: Der Dreame A1 Pro wird für 1.399 Euro angeboten (statt 1.599 Euro), inklusive Mähroboter-Garage im Wert von 149 Euro. Der größere Dreame A2 ist für 2.499 Euro erhältlich – ebenfalls inklusive Garage.

Beide Modelle sind unter anderem in Baumärkten wie OBI und HORNBACH bei Amazon und MediaMarkt erhältlich.

Produkthinweis
DREAME Intelligenter Mähroboter A1 Pro, Drahtloser Umfang Mähroboter, 2000m², App-Steuerung, OmniSense™... 1.399,00 EUR 1.599,00 EUR
Produkthinweis
DREAME Mähroboter A2, Auto-Begrenzungseinrichtung,3000 m²,Dual-Fusion-Kartierung, OmniSense-2.0-Hindernisvermeidung,... 2.499,00 EUR 2.799,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Apr. 2025 um 16:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin mit dem A2 sehr zufrieden. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen. (Ok habe ihn erst sei 3 Wochen, aber die 3 Wochen sind ohne Zwischenfälle oder Beanstandungen verlaufen)

  • Bei welchem Händler gibt es denn bei den Dream-Modellen die Garage inklusive? Habe bisher nichts gefunden, kostet immer extra…

  • Hat jemand einen Tipp für einen Mähroboter der auch, als Fahrgasse zwischen 2 Zonen, einen 33 Grad Hang schafft?
    Ich kenne nur die Luba’s aber die lassen leider ziemlich viel Rand stehen (an Mauern usw.).

  • Gibt es Mähroboter, die ohne bregrentungsdraht auskommen und ähnlich wie Saugroboter mehrere Karten speichern können? In meinem Fall wären es 3 Flächen, die nicht miteinander verbunden sind.
    Ideal wäre es, wenn man das Gerät einfach auf der entsprechenden Fläche absetzt, gemäht wird und es dann wieder an die gleiche Stelle zurück kommt. Wie bei einem Saugroboter eben.

    • Ich habe beispielsweise einen Worx Vision. Der braucht kein Kabel und du kannst mehrere Zonen definieren, die getrennt angefahren werden können. Innerhalb der Zone fährt er wohl immer noch zufällig. Mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden.

      • Marvin, hast du den Artikel gelesen? Das können die eben nicht. Es können zwei Karten verwaltet werden. Pro Karte müssen die Mähflächen verbunden sein, dass der Roboter selbstständig über einen Weg dort hin kommt. Pro Karte muss zu Beginn des Mähvorgangs eine Station vorhanden sein. Einfach nur den Roboter hintragen und starten funktioniert nicht, d.h. Entweder samt der Station rumtragen oder eine zweite Station kaufen.

  • Bei mir fährt der Mova 1000 jetzt seit drei Wochen durch die Gegend. War anfangs skeptisch, aber bin wirklich überrascht, wie gut der mäht. Einrichtung war extrem unkompliziert, die Hindernisse werden gut und schnell erkannt (plötzlich da stehende Hundepfoten, Spielzeug der Kinder, das im Garten rumfliegt, o.ä. Ausgelegt ist er bis zu einer Steigung von 50%, im Garten haben eine kleine Anhöhung von Terrasse zu Garten mit 60%, da rutscht er bei nassem Gras ab, bei trockenem tut er sich schwer – 50% sollten daher kein Problem sein. Er Akku hält ca 1 Stunde bei ca 100qm/Stunde und lädt sich auf 15min von 15% auf 100% auf. Alles in allem kann ich den empfehlen, habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Mährobotern.

    Bei Obi bekommt man die Mova Garage aktuell noch umsonst dazu.

  • Wenn wir uns jetzt auch noch Preiszonen von Einsteigersaugern annähern könnten wäre ich mittelstark begeistert…

  • Ich hab einen zwei geteilten Garten/Rasen mit Feinsteinzeug dazwischen. Kommt so ein Mäher mit Lidar mit sowas klar? Kann man den so kartographieren das er den ersten Teil fertig macht und dann rüber fährt zum zweiten Teil?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40739 Artikel in den vergangenen 8590 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven