ifun.de — Apple News seit 2001. 42 182 Artikel

Unser Garten-Favorit 2025

MOVA 1000 erstmals reduziert: Das sind MOVAs Prime-Day-Rabatte

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Mit MOVA mischt in diesem Jahr auch eine vergleichsweise junge Marke im Kreis der bekannten Anbieter für smarte Reinigungsgeräte mit. Als Schwestermarke von Dreame und mit enger technologischer Zusammenarbeit positioniert sich MOVA als günstige aber ebenbürtige Alternative zwischen den etablierten Namen Roborock, Ecovacs und Dreame.

Mova Prime

Zum anstehenden Prime Day macht das Unternehmen mit umfangreichen Rabatten auf Saugroboter, Nassreiniger und einen Mähroboter auf sich aufmerksam. Die Geräte sind unter anderem über den Amazon-Shop von MOVA erhältlich.

Der MOVA P50 Pro Ultra ist eines der leistungsstärkeren Modelle des Herstellers. Er bietet eine Saugkraft von 19.000 Pascal und ist mit einer Bürste ausgestattet, die auf das Verhindern von Haarverwicklungen ausgelegt ist. Eine Moppfunktion mit Heißwasserreinigung und Trocknung ist ebenfalls integriert. Zum Marktstart im Januar hat der MOVA P50 Pro Ultra noch 999 Euro gekostet, zum Prime Day gibt es diesen nun für 699 Euro.

Produkthinweis
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter mit Wischfunktion, 19.000 Pa Saugkraft, 75 ℃ Heißwasser-Moppwäsche, automatische... 699 EUR 899,00 EUR

Als Einstiegsmodell ist der MOVA E30 Ultra im Preis reduziert. Der Saugroboter arbeitet mit 7.000 Pascal Saugkraft, ist mit einem Wischmopp ausgestattet und bringt eine automatische Entleerung sowie Wischpadreinigung mit. Die Laufzeit pro Akkuladung liegt bei bis zu 4,5 Stunden. Statt für 449 Euro ist der E30 Ultra für 335 Euro zu haben.

Mähroboter ohne Begrenzungsdraht

Mit dem MOVA 1000 bringt die Marke auch einen Mähroboter ins Angebot, der ganz ohne Begrenzungsdraht arbeitet. Stattdessen übernimmt ein LiDAR-Sensor die Navigation und ermöglicht auch in dicht bepflanzten Gärten eine gezielte Steuerung. Die Einrichtung erfolgt per App, über die sich unter anderem Zeitpläne und No-Go-Zonen festlegen lassen.

Der Roboter eignet sich für Grundstücke mit bis zu 1.000 Quadratmetern Rasenfläche und wurde Anfang Mai auf ifun.de besprochen. Zum Prime Day gibt es das Modell 160 Euro unter dem Einführungspreis für nur noch 839 Euro.

Produkthinweis
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung,... 839 EUR 1.199,00 EUR

Kombigeräte und Lösungen für Tierhaushalte

Der kabellose Nass- und Trockensauger MOVA M10 bietet eine kombinierte Reinigung mit 18.000 Pascal Saugleistung und integrierter Wischfunktion. Der HEPA-Filter hält Feinstaub zurück, der große Tank und die lange Akkulaufzeit reduzieren die nötigen Unterbrechungen beim Putzen. Prime-Preis: 249 Euro. Den großen Bruder haben wir mit dem MOVA X4 Pro im Juni ausprobiert.

Grundsätzlich bietet diese noch vergleichsweise neue Gerätekategorie eine spürbare Entlastung bei der täglichen Bodenreinigung. Der MOVA X4 Pro hat in unserem Test vor allem mit seiner gründlichen Reinigungsleistung überzeugt. Zusätzlich unterscheidet sich das Modell durch einen Heißwassermodus und besonders hohe Temperaturen bei der Walzenreinigung von anderen Geräten am Markt. Statt für 599 Euro gibt es den MOVA X4 Pro heute für 399 Euro.

Produkthinweis
Mova X4 Pro Nass-Trocken-Sauger, Heißwasser-Wischfunktion, Tangle-Free, Selbstreinigung bei 100 °C, 20 kPa Saugkraft,... 399 EUR 599,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Juli 2025 um 08:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kann der mova 50 pro Ultra denn auch die 6cm Schwellen „klettern“ oder welcher kann das?
    Blicke da nicht mehr durch bei den ganzen Angeboten. Brauche aber einen der so hohe Schwellen überwinden kann.

    • Nein, das kann nur der Mova V50. Alternativ der nahezu baugleiche Dreame X50. Wenn 4cm ausreichen, dann gäbe es noch den Roborock Saros 10R.

      • Gibt es auch einen der das gerade nicht macht?;). Meine Stühle im Wohnzimmer haben einen ca. 2cm hohen Edelstahl Rahmen auf dem Boden stehend, der gerade nicht überfahren werden sollte, um dann hängen zu bleiben. Das ist der Grund, warum ich aktuell mich noch gegen einen Wischroboter entschieden habe. Gibt es hier eine Empfehlung?

      • Exakt den gleichen Gedanke habe ich auch. Will von meinem Roborock S6 auf den Saros 10R Updaten damit ich endlich eine saubere Wischfunktion habe. Für den S6 hat es gereicht das ich die Stühle einfach um 0,5cm höher gelegt habe und der stößt da jetzt an und verfängt sich nicht mehr. Sperrbereiche will ich dort nicht einrichten da die Stühle ja immer wieder anders stehen. Kann hier jemand berichten ob es in der Software für den Saros 10R mit Kamera eine bessere Lösung gibt?

      • Den Saros 10R haben wir seit 3 Monaten im Einsatz und der erkennt das sehr gut. Unsere Stühle oder Bänke mit Stahlrahmen unten erkennt der mittels Kamera als solche und versucht nicht darüber zu klettern, sondern mit seinem Arm und herausfahrenden Wischer darunter zu kommen. Bei uns fährt er eigentlich seine Erhöhung nur an zwei Stellen aus, um auf einen höheren Teppich im Wohnzimmer zu kommen und vom Ess- in Wohnzimmer zu fahren, da dort eine Leiste von Fliesen zu Parkett mit 1cm Höhe liegt.

    • Ich hab den V50. Der klettert und wie! Das Teil ist sehr nice.

  • Habe den Mova 1000 Mähroboter seit 2 Monaten zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz. Dank Lidar navigiert er zentimetergenau und es ist kein Gehampel mit GPS und RTK dafür nötig.

  • Ich schwanke immer noch zwischen dem Mova V50 Ultra und dem Roborock Saros 10R.
    Bei Roborock ist halt die Navigation ungeschlagen gut.
    Der Mova soll etwas besser wischen. Und ich glaube eine etwas bessere Hinderniserkennung haben.
    Geklettert werden muss bei mir nirgendwo.
    Bisher läuft hier ein Roborock S7 mit Absaugstation.

    • Wir hatten einen S7 ohne Absaugstation und uns den Mova V50 geholt. Dieser ist zwar sehr gründlich aber hat sich oft in bestimmten Bereichen der Wohnung dumm im Kreis gedreht bis er nach ca. 3 Minuten weiter gemacht hat. Auch fährt er in jedem Raum gesondert die Teppiche entweder zuerst oder zuletzt, aber nie wie der S7 sobald er theoretisch davor fährt. Überall wo der V50 mit ausgefahrenem Turm nicht hinkommt wird auch erst am Ende jedes Raumes angefahren und bei uns immer unnötig wieder raus- und reingefahren obwohl er das dann auch alles am Stück mit eingefahrenem Turm hätte erledigen können. Wir haben dann den Saros 10R ausprobiert und das Wischergebnis ist gut. Vielleicht ein klein wenig schwächer als beim V50. Dafür navigiert er nicht dumm in der Gegend rum.
      Der V50 kommt bei der Kartierung besser mit Spiegeln klar (z.B. Schranktür). Und das Zubehörpaket beim V50 ist unschlagbar. Hilft mir persönlich nur nicht.

      Am Ende sind beide gleich schnell nur mag ich einem dumm navigierenden Gerät nicht bei der Arbeit zusehen. Der V50 ging zurück und der 10R bleibt.

      • Danke, Codexhh, für Deine ausführliche Rückmeldung! :)
        Diese bestätigt mich in meiner Auffassung, dann nehme ich von dem Mova lieber Abstand. Ich liebe eine gelungene Navigation, das scheint Roborock besser zu können.

    • Die Software macht den Unterschied. Die Hardware ist doch fast überall gleich.

  • ernst gemeinte Frage: weshalb stellt ihr die Stühle nicht solange hoch (auf den Tisch) ? macht man doch sonst beim „traditionellen“ Saugen & Wischen auch, denke ich. Ansonsten bricht sich der Roboter wirklich einen ab, bis er 4 Stühle abgekaspert hat – und ist zwangsläufig natürlich auch nicht so gründlich.
    just my 2 Ct.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42182 Artikel in den vergangenen 8661 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven