Wort, Satz und Absatz
Mit zwei Fingern auf dem iPad: Textmarkierung und Cursor-Platzierung
Wer sein iPad zur Textverarbeitung nutzt, wird sich hin und wieder dabei ertappt haben, über die fehlende Unterstützung für Eingabegeräte wie Mauszeiger oder Trackpads geflucht zu haben.
So angenehm natürlich das Arbeiten mit dem iPad auch sein mag, so widerspenstig können sich Textpassagen verhalten, die angesteuert, markiert oder ausgewählt werden wollen. Hier darf an die wenig bekannten 2-Finger-Gesten erinnert werden.
I can tell from a bunch of iPad reviews that a lot of people don’t know this, so here’s a pro tip: use two fingers to select text and move the insertion cursor around when editing text. It’s almost as good as a physical trackpad @lisagade pic.twitter.com/7TbEoQ894F
— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) November 10, 2018
Zwei Finger zum Verschieben der Eingabemarke
So lässt sich die Eingabemarke in fast allen textverarbeitenden Applikationen ganz einfach verschieben, indem ihr zwei Finger gleichzeitig auf dem Display platziert. Ihr könnt die beiden Finger auf die Tastatur legen (die ihre Tasten dann automatisch ausgraut und als Trackpad funktioniert), müsst das Keyboard aber nicht treffen. Die zwei Finger können irgendwo in den Text gelegt werden, die Eingabemarke lässt sich nach einer Wartezeit von knapp einer Sekunde (der Cursor pulsiert einmal) direkt verrücken.
Wort, Satz und Absatz: Zwei Finger zur Textauswahl
Habt ihr die beiden Finger ohnehin schon auf dem Display, lassen sich auch ganze Textabschnitte einfach auswählen. Sitzt die Eingabemarke an der richtigen Stelle wählt ein Tap mit zwei Fingern das nächste Wort aus.
Ein Doppeltap mit zwei Fingern wählt den aktuellen Satz aus. Ein Dreifachtap mit zwei Fingern wählt den aktuellen Absatz aus. Die gewählte Textabschnitte lassen sich anschließend etwa per Drag-and-Drop in eine Split-Screen-App übergeben.