Mit sechs Jahren Batterielaufzeit
Mit Solarmodul und HomeKit: Neuer Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor
Der auf preisgünstige HomeKit-Accessoires spezialisierte Zubehör-Anbieter Meross hat einen neuen HomeKit-Sensor für die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Markt eingeführt.
Mit sechs Jahren Batterielaufzeit
Das neue Modell mit der Typenbezeichnung MS100FHHK wird sowohl in Kombination mit dem HomeKit-Hub des Anbieters als auch ohne weiteres Zubehör als komplett eigenständiges Modul für Nutzer angeboten, die das HomeKi-Hub von Meross bereits einsetzen.
Alleinstellungsmerkmal des neuen Sensors ist das integrierte Photovoltaik-Modul, das bei ausreichend guten Lichtverhältnissen auf Sonnenstrom setzt und die integrierte CR2477-Knopfzelle dann nicht beansprucht. Nach Angaben des Herstellers soll so eine Batterielebensdauer von bis zu sechs Jahren erreicht werden.
Der Sensor behält die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung im Blick und kann über die iPhone-Applikation des Anbieters Alarm schlagen, wenn diese zuvor festgelegte Limits über bzw. unterschreitet.
Wertespeicher für zwei Jahre
Meross versteht seinen neuen Dual-Sensor MS100FHHK in erster Linie als Monitor und bietet nicht nur Livedaten, sondern auch historische Aufzeichnungen an, die sich auf einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erstrecken sollen.
Der Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor, der sich auch zur Auslösung von Automation einsetzen lässt, bewirbt einen Temperaturmessbereich von -20° bis +60 ° Celsius (mit einer Abweichung von ±0,5° Celsius) sowie akkurate Messungen der Luftfeuchtigkeit in einem Bereich von 0 bis 95 Prozent relative Luftfeuchtigkeit mit einer Toleranz von ±5 Prozent.
Der neue Sensor wird im Onlineshop des Herstellers zum Einzelpreis von knapp 24 Euro angeboten. Im Bundle mit dem HomeKit-Hub von Meross ist das Paket für knapp 34 Euro zu haben.