ifun.de — Apple News seit 2001. 44 717 Artikel

Neues Top-Modell schickt Push-Mitteilungen

Miele-Bodenstaubsauger: App-Anbindung um der App willen?

Artikel auf Mastodon teilen.
53 Kommentare 53

Wir hatten dem neuen Miele-Staubsauger Guard L1 Comfort eigentlich keine große Bedeutung zugemessen. Teile unserer Leserschaft sehen das offenbar anders und weisen uns auf die App-Anbindung des Geräts hin.

Über Sinn und Zweck darf man hier allerdings streiten, denn was Miele als „smart und intelligent“ beschreibt, beschränkt sich darauf, dass darin der Füllstand des Staubsaugerbeutels und der Zustand des Abluftfilters angezeigt werden. Die Anwendung weist ergänzend dazu per Push-Mitteilung darauf hin, wenn ein Wechsel dieser Komponenten erfolgen soll.

Miele Guard L1 Comfort App

Miele hat seine neue Guard-Staubsaugerreihe bereits im Frühjahr hierzulande eingeführt und erweitert den Vertrieb gerade auf weitere Länder. Der Hersteller tritt damit dem wachsenden Trend zu Robotern und Akkugeräten entegegen und will zeigen, dass die klassischen Bodenstaubsauger weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.

Aktuelles Topmodell von Miele

Der Guard L1 Comfort ist dabei das Topmodell und unter anderem mit einem Automatikmodus ausgestattet, der den Bodenbelag erkennt und die Saugleistung eigenständig anpasst. Seine hohe Saugleistung erreicht das Gerät laut Miele durch die Kombination effizienter Motoren, optimierter Luftführung, spezieller Bodendüsen und eines neuen Staubbeutelsystems mit mehrstufiger Filterung.

Miele Guard L1 Comfort 1

Aber zurück zur App. Nachdem der Guard L1 Comfort auch über ein in das Bodengerät integriertes LCD-Farbdisplay verfügt, darf man sich in der Tat fragen, ob die zusätzliche App-Anbindung tatsächlich nötig oder lediglich eine zeitgemäße Dreingabe ist. Der Bildschirm zeigt nämlich ebenfalls den Beutelfüllstand und den Zustand des Abluftfilters an und da man den Staubsauger zwingend von Hand bedienen muss, ist es eher unwahrscheinlich, dass man einen dort angezeigten Hinweis zum Materialwechsel verpasst und deshalb auf eine Push-Mitteilung angewiesen ist.

Bei MediaMarkt im Angebot

Wie auch immer. Bei Miele wird der Verkaufspreis für den Guard L1 Comfort mit 459 Euro angegeben. Bei MediaMarkt ist der Staubsauger momentan im Angebot und bereits für 419,99 Euro erhältlich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Aug. 2025 um 08:23 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    53 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ein Klopapierhalter mit App-Anbindung wäre noch gut für diese Welt.

  • Ich frage mich jeden Tag – warum muss eigentlich jeder Ranz eine APP haben ?
    Die Modell-Politik der ganzen Hersteller geht mir sowas von auf den Keks, so einen Mist kaufe ich garnicht erst.

    Das ist ein Staubsauger, der hat einen Zweck zu erfüllen: Staub zu saugen und wenn der Staubsauger mit etwas mitzuteilen hat, z.b. das der Beutel voll ist oder Filter gewechselt werden muss, das kann der das über eine Kontroll-LED machen und fertig.
    Das brauch ich kein Display und erst Recht keine Smartphone-App für.

    Ich hasse es eh, für jeden Müll ne eigene App nutzen zu sollen.

    • …. stell dir vor das er genau das macht. Auch ohne das du die App in Betrieb nimmst. Trink ein schluck Kaffee und komm einfach mal runter!

      • aaah wieder einer dieser kleinen Hobbypsychologen … man muss den Mist bezahlen, auch wenn man ihn gar nicht braucht/nutzt und ja, die Aussage von Tom trifft es im Kern!

      • Unser Miele-Staubsauger hat 120€ gekosten, der hat den ganzen Mist garnicht erst und der funktioniert nach Jahren immer noch gut, hat selbst nen Dyson bereits überlebt.

        Wozu soll ich also 420€ bezahlen, wenn ich die Funktionen garnicht haben will.

      • Aaah wieder einer der kleinen Besserwisser und Lebensversager… komm mal runter!

      • Das Schluck?

      • @Sir Henry19
        „Lebensversager“? Mehr Pöbeln war gerade nicht zur Hand?
        Vielleicht solltest Du erst mal selbst runter kommen!

    • Marketing ist alles.
      Darum hatte Dyson auch den Partikel Zähler am Gerät und eine Laser der den Staub sichtbar macht.
      Hatte
      Irgendwie keinen Mehrwert…..

      • Der Partikel Zähler ist komplett Unfug. Aber der Laser an der Düse unten ist Hammer, damit sieht man alles überall, was für mich wieder den Nachteil bringt, dass ich meist nur eine Ecke saugen wollte um dann doch die ganze Etage zu saugen weil ich den dreck hinterher jage : D

    • Genau meine Frage, aber das sind Vorstände die null Ahnung haben und einfach raus posaunen. Jedes unsere Geräte muss in irgendeiner Form KI oder mit App verbunden sein

    • Ganz einfach. Beobachte deinen Trafik, wenn Du eine Telefonprogramm öffnest. Jedes Programm telefoniert beim öffnen nach Hause. Deine Privatdaten sind das Digitalgold.

    • Dann kaufe ihn doch einfach nicht. Anscheinend gibt es einen Markt dafür und wenn jemand so etwas haben will, wo ist dann genau dein Problem damit?

  • Naja- Zähne bürsten geht ja scheinbar heutzutage auch nicht mehr ohne App & Cloud – verrückt!!
    Bitte meinen Trockenrasierer noch in App aufnehmen mit unterschiedlichen Zonen für mein Gesicht und Protokollierung in die Cloud. :-))

  • Noch so ein Teil, wo der Hersteller unnötig Geld ausgegeben hat! So eine nutzlose Funktion, nur um sagen zu können, wir auch…
    Die sollten das lieber in bessere Saugleistung stecken oder die Geräte billiger machen.

  • Kann man über die App nichtmal automatisch neue Filter und Staubbeutel bestellen? Da hat Miele
    Ja ordentlich Umsatz liegen lassen. :D

  • Ich würde ja gerne etwas lesen, von einer Person, die diesen Staubsauger gekauft hat (bisher ja nur eher kritische Kommentare).
    Wie ist eure Erfahrung mit diesem Staubsauger und der App-Anbindung, macht diese Sinn? Danke.

  • Haushaltsausstattung mit App kommt bei uns ins Haus! Wegen dieser ominösen Nachhaltigkeit. Wollen in keiner App/Abo-Welt leben.

  • Liebes iFun Team, in schöner Regelmäßigkeit stellt ihr Wasserkocher oder auch Ventilatoren vor, mit zugehöriger App-Steuerung, da wird die Sinnhaftigkeit Null hinterfragt. Wenn aber ein Staubsauger auf den Wechsel von Filtern hinweist via App, dann schon? So Allergiker, welche auf die angegebene Reinigungsleistung des Saugers vertrauen kommen euch da nicht in den Sinn. Oder ist das hier nur ein Artikel um des Artikels Willen…

    • Die Fragestellung steht doch im Text: Bei diesem Sauger hat man das Display ja zwangsläufig im Blick, wenn man ihn verwendet. Ansonsten würden wir die Push-Mitteilung nicht hinterfragen, sondern als gute Ergänzung ansehen.

    • Das steht aber doch auch im Artikel: „Nachdem der Guard L1 Comfort auch über ein in das Bodengerät integriertes LCD-Farbdisplay verfügt, darf man sich in der Tat fragen, ob die zusätzliche App-Anbindung tatsächlich nötig oder lediglich eine zeitgemäße Dreingabe ist.“
      Denn wenn du das Gerät bedienst, siehst du auf dem Display das selbe wie in der App. Wird das Gerät verstaut (und höchstwahrscheinlich vom Strom getrennt, geht sicherlich die App-Anbindung auch nicht mehr.
      Bei einem Wasserkocher oder Ventilator, der sich per App fernsteuern lässt, erschließt sich der Sinn da schon durchaus mehr als hier.

      • @Sam, @Chris
        Ich mag zwar auch keine Apps hier, Cloud da … , aber die Frage die sich mir hier stellt ist: Wann und wie oft kommen denn diese Benachrichtigungen? Denn selbst wenn man den Staubsauger selber durch die Wohnung schiebt und das Display/den Füllstand sieht, kann das Nachkaufen evtl. verbrauchter Materialien vergessen werden – so kann eine (regelmäßig auftauchende) Benachrichtigung eine Gedankenstütze sein ; )
        – auch kann es erst der Anfang sein für folgende „Features“ wie direkte Bestellung, Cloudanbindung- und Abo…

  • miele, so gut sie qualitativ bei wasch – und spülmaschinen sind, haben diesen trend komplett verschlafen und versuchen jetzt scheinbar mit aller gewalt die digitalisierung nachzuholen. es gibt von miele ja auch einen absolut überambitionierten saugroboter („scout“), der leider überhaupt nicht funktioniert, wie er soll. erinnert mich ein wenig an leica, die den digitalkameratrend sträflich lange ignoriert haben, letztlich aber mit hilfe von panasonic dann doch noch aufholen konnten.

  • Mit Beutel, Kabel und App…und dazu so ein Preis…die App muss ja krass toll sein

  • Das gleiche Prinzip wie bei Druckern…

    Saugt nicht mehr, wenn „Beutel voll“ angezeigt ist. Neuen kaufen und wechseln! Nur Original verwendbar – wg. Garantie!
    Auch wenn er noch nicht voll ist ;-)

  • Was mich an dem Gerät eigentlich mehr stört, ist der Preis. Das Ding ist ein 0815 Bodenstaubsauger ohne Akku oder sonstwas. Und dafür doch gut über 400 Euro aufrufen.

  • Miele – das sind die, bei denen du zum Wechseln des Akkus eines Akkustaubsaugers den Staubsauger mit geladenem Akku erst in die Ladestation stecken musst, damit er wieder geht. Blöd, wenn deine Ladestation im 10. Stock fest verbaut ist und du im Keller säugen möchtest ./.

  • Ich würd noch eine Aschbacken Registrierung anbieten.So kann man nachverfolgen,welcher Asch nicht richtig abgezogen hat…

  • So ein Quatsch. Viel wichtiger wäre endlich einmal eine vernünftige Anzeige, die den Schlupf des innen liegenden Rades in engen Kurven anzeigt und somit dem sportlichen Hausmann anzeigt, wann es Zeit ist hier einzugreifen. Staubbeutel voll…lächerlich.

  • mein analoger miele-sauger geht seit 12 jahren zuverlässig. er hat eine mechanische füllstandsanzeige für den beutel und den filterwechsel kann man anhand des beutelwechsels bestimmen. zur not schaue ich nach wie das teil ausschaut.

    nichts gegen die begeisterung für digitale produkte, miele kauft man aber deswegen bestimmt nicht. hauptgrund sollte die langlebigkeit der geräte sein

    auweia, ich befürchte ich bin ein wenig fanboy :-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44717 Artikel in den vergangenen 8742 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven