Windows mit "Gatekeeper"
Microsoft stellt Windows 10 S und neues Surface Laptop vor
Microsoft hat mit Windows 10 S eine speziell auf die Punkte Sicherheit und Systemleistung optimierte Windows-Version vorgestellt. Als Zielgruppe für die Systemvariante sieht das Unternehmen insbesondere Kunden aus dem Bildungsbereich sowie Nutzer, die bereit sind, zugunsten von Sicherheit und Systemleistung Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Das Grundkonzept erinnert an Apples Gatekeeper-Philosophie: Windows 10 S erlaubt ausschließlich die Nutzung von Anwendungen aus dem Windows Store.
Um hohe Sicherheit und Performance zu gewährleisten, schränkt Windows 10 S den Funktionsumfang von Windows 10 ein. So können ausschließlich Apps aus dem Windows Store ausgeführt werden und als Standard-Browser ist Microsoft Edge fest eingetragen. Andere Browser können zwar geladen und verwendet, nicht aber als Standard festgelegt werden. Detaillierte Angaben zu den Unterschieden zwischen den nunmehr drei verfügbaren Versionen von Windows 10 findet ihr hier.
Surface Laptop mit Windows 10 S
Als perfekt auf das neue System abgestimmtes Hardware-Produkt hat Microsoft zudem ein neues Surface Laptop im Angebot. Das Gerät soll sich von heute Abend an zum Preis von 1049 Euro vorbestellen lassen, verfügt über ein Touch-Display mit 13,5“ Größe und wird von einem Intel-Core-Prozessor der 7. Generation angetrieben. Die maximale Akkulaufzeit beträgt dem Hersteller zufolge 14,5 Stunden.
In Verbindung mit diesen Neuvorstellungen hat Microsoft erweiterte Team-Funktionen für den Unterricht sowie eine Code-Builder-Erweiterung für Minecraft angekündigt.
In Verbindung mit Add-Ins wie dem OneNote-Kursnotizbuch sowie neuen Aufgaben- und Quiz-Funktionen können Lehrkräfte künftig noch einfacher Aufgaben verteilen, Lehrinhalte personalisieren und Arbeiten benoten. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, sich mit Schülern, Eltern und Kollegen auszutauschen. Darüber hinaus erlauben die neuen Erweiterungen von Microsoft Teams Lehrern auch weitere Inhalte aus dem Web oder von Gastsprechern zu integrieren sowie Lösungen von externen Partnern mit dem Service zu verknüpfen.
Microsoft hat die Erweiterung „Code Builder“ für die Minecraft: Education Edition vorgestellt, die ab sofort als einjährige Testversion kostenlos im Microsoft Store für Bildungseinrichtungen erhältlich ist. Code Builder verknüpft Minecraft mit bekannten Programmier-Lernplattformen wie Tynker, ScratchX und der neuen Open Source Plattform MakeCode von Microsoft. Über eigenständiges Coden bauen und bewegen Nutzer Gegenstände in Minecraft und lernen so die Grundlagen des Programmierens.