Family und Einzellizenz wieder günstig
Microsoft Office: Unterstützung für macOS Big Sur fällt weg
Office-Nutzer aufgepasst (zumindest, wenn ihr ältere Apple-Rechner verwendet): Microsoft weist darauf hin, dass die mit der Versionsnummer 16.77 veröffentlichten September-Updates für die verschiedenen Office-Versionen die letzten sind, die macOS Big Sur offiziell unterstützen. Vom kommenden Monat an ist dann das 2021 veröffentlichte macOS Monterey das älteste Mac-Betriebssystem, das in vollem Umfang mit den Office-Programmen des Herstellers kompatibel ist.
Diese Änderung sollte allerdings keinen Nutzer der Office-Programme von Microsoft überraschen. Das Unternehmen folgt nun schon seit einigen Jahren der Richtlinie, dass jeweils nur die drei neuesten Hauptversionen von macOS von der Abo-Version „Microsoft 365“ und den als „Office für Mac“ vermarkteten Dauerlizenzen unterstützt werden.
In diesem Jahr wird die neue Version von macOS am 26. September erscheinen. Von da an werden neben der dann neuesten Version macOS 14 Sonoma nur noch der im vergangenen Jahr veröffentlichte Vorgänger macOS 13 Ventura und macOS 12 Monterey aus dem Jahr davor unterstützt.
Natürlich kann man die in den genannten Programmpaketen enthaltenen Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote auch weiterhin noch auch auf Rechnern mit macOS Big Sur verwenden. Allerdings werden von Microsoft im Zusammenhang mit dieser macOS-Version künftig keine Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates mehr angeboten.
Microsoft 365 deutlich im Preis reduziert
Die fehlenden Updates können nicht nur die Produktsicherheit der nicht mehr unterstützten Anwendungen schwächen, sondern auch Einschränkungen im Funktionsumfang mit sich bringen. Microsoft empfiehlt daher stets, jeweils auf möglichst aktuelle und offiziell unterstütze Versionen der Betriebssysteme und der darauf laufenden Anwendungen zu setzen.
Die Abo-Variante Microsoft 365 ist derweil momentan mit deutlichem Preisnachlass erhältlich. Die Familienlizenz für bis zu sechs Nutzer gibt es mit einer Laufzeit von 15 Monaten für 55 Euro und für die Einzellizenz bezahlt man ebenfalls mit 15 Monaten Laufzeit sogar nur 46 Euro.