Microsoft kündigt Windows 10 „Anniversary Update“ und Ubuntu-Integration an
Microsoft hat auf der gerade in San Francisco stattfindenden Entwicklerkonferenz Build 2016 ein umfangreiches Update für Windows 10 angekündigt. Das sogenannte „Anniversary Update“ wird im Sommer erscheinen und allen Windows-10-Kunden kostenlos zur Verfügung stehen.
Der wesentliche Fokus von Microsofts „Anniversary Update“ liegt auf den Eingabetechniken. Die Interaktion mit dem Computer über per Stift oder der Sprachassistentin Cortana soll weiter verbessert werden. Microsoft nennt folgende Kernfunktionen:
- Windows Ink macht die Stifteingabe natürlicher. Die Neuheit sorgt für eine Schreiberfahrung wie auf Papier und erlaubt die Erstellung von digitalen „Haftnotizen“ oder Zeichnungen auf Whiteboards. Gleichzeitig wird das Teilen von analogen Inhalten in der digitalen Welt über den Stift weiter erleichtert.
- Intuitiverer Umgang mit Cortana. Microsofts digitale persönliche Assistentin wird proaktiv und gibt auf Wunsch über den Tag hinweg eigeninitiativ Ratschläge. Der Austausch mit Cortana wird auch dann möglich, wenn sich das genutzte Gerät im gesperrten Modus befindet – ganz ohne vorheriges Einloggen.
- Windows Hello in Anwendungen. Windows Hello ermöglicht zukünftig den biometrischen Zugang auf mehreren Geräten. Gleichzeitig wird die Sicherheitsfunktion für Anwendungen erhältlich – zum Beispiel für den Browser Microsoft Edge. Dank der Erweiterung der biometrischen Zugangsfunktion melden sich Nutzer durch ihre bloße Präsenz auf Geräten oder Webseiten an und profitieren von höchsten Sicherheitsstandards.
- Windows 10 als einheitliche Plattform für Spieleentwickler. Mit dem Windows 10 „Anniversary Update“ wird der Xbox Store mit dem Windows Store zusammengeführt. Zudem bringt das Update neue Funktionen für die Konsole: Unter anderem wird Cortana verfügbar und Hintergrundmusik beim Spielen ist möglich. Nicht zuletzt wird mit dem Xbox Retail Dev Kit jede Xbox One zu einem Entwickler-Kit für das Wohnzimmer.
Ubuntu unter Windows
Die bislang größte Überraschung der Build-Konferenz war dieser Nebensatz in der offiziellen Pressemitteilung zum Konferenz-Auftakt: „So unterstützt Windows 10 zukünftig die „Bash“-Shell und weitere Kommandozeilen-Werkzeuge aus dem Open-Source-Umfeld“. Konkret versteckt sich dahinter eine vollumfängliche Integration der Linux-Distribution Ubuntu, die nicht emuliert sondern nativ unter Windows 10 ausgeführt werden kann. Dustin Kirkland beschreibt diese vor allem für Entwickler interessante Neuerung ausführlich und mit ersten Screenshots in seinem Blog und fasst zusammen:
Windows 10 users can open the Windows Start menu and type "bash“, which opens a cmd.exe console running Ubuntu's /bin/bash with full access to all of Ubuntu user space.
Yes, that means apt, ssh, rsync, find, grep, awk, sed, sort, xargs, md5sum, gpg, curl, wget, apache, mysql, python, perl, ruby, php, gcc, tar, vim, emacs, diff, patch … and most of the tens of thousands binary packages available in the Ubuntu archives!
Teilnehmer am Windows-Insider-Programm haben ab sofort Zugriff auf eine Vorschauversion des Windows Anniversary Preview inklusive der Ubuntu-Integration.