Meta stellt neue Computer-Brille vor
Meta Ray-Ban Display: Brille mit Farbdisplay und Armband-Controller
Mit den Ray-Ban Display bringt Meta eine neue Produktkategorie auf den Markt. Die Brillen kombinieren Kameras, Mikrofone, Lautsprecher und erstmals auch ein farbiges Display direkt im Glas.
Damit sollen Nutzer kurze Aufgaben wie das Anzeigen von Nachrichten, Fotos oder Navigationshinweisen erledigen können, ohne ihr Smartphone zur Hand zu nehmen. Die Brille richtet sich an Anwender, die Technik nutzen möchten, ohne den Blick von der Umgebung abzuwenden.
Erhältlich ist die Brille zunächst ab Ende September in den USA. Zum Lieferumfang gehört das sogenannte Meta Neural Band, ein Armband, das elektrische Impulse der Muskeln am Handgelenk misst. Mit leichten Fingerbewegungen lassen sich so Funktionen der Brille steuern, ohne sie direkt zu berühren. Diese Steuerung funktioniert unabhängig vom Sichtfeld und ermöglicht eine diskrete Bedienung. Meta betont, dass die gesamte Verarbeitung der Signale direkt auf dem Gerät geschieht.
Technik im Brillengestell
Die Ray-Ban Display verfügt über ein eigens entwickeltes Displaymodul, das in die Form eines klassischen Brillengestells integriert wurde. Es handelt sich um ein einäugiges Display mit hoher Pixeldichte und Fotochrom-Linsen, die sich automatisch an Lichtverhältnisse anpassen. Durch die Platzierung am Rand des Sichtfelds bleibt der Blick auf die Umgebung weitgehend frei. Eine Status-LED signalisiert, wenn Fotos oder Videos aufgezeichnet werden.
Die Brillen wiegen 69 Gramm und sind mit speziellen, besonders schmalen Akkus ausgestattet. Diese sollen bis zu sechs Stunden gemischte Nutzung ermöglichen, mit zusätzlicher Energie aus dem Ladeetui bis zu 30 Stunden. Angeboten wird das Modell in Schwarz und Sand sowie in zwei Rahmengrößen.
Funktionen und Verfügbarkeit
Neben klassischen Benachrichtigungen unterstützt die Brille Videoanrufe, Navigation zu Fuß und eine Kamerasteuerung mit Sucheranzeige. Musiksteuerung sowie Live-Übersetzungen sind ebenfalls integriert. Künftig sollen über Softwareupdates weitere Anwendungen folgen, darunter eine eigene Reels-App und die Möglichkeit, Nachrichten über das Armband handschriftlich zu verfassen.
Das Paket aus Brille und Neural Band kostet in den USA 799 Dollar. Der Marktstart in Kanada, Frankreich, Italien und Großbritannien ist für Anfang 2026 vorgesehen. In Deutschland ist zunächst keine Einführung angekündigt.
Nein, einfach nein…
+1
Ok.
+1 Beim Terminator hingegen gehört es tatsächlich dazu!!
+1
Apple wo du?
Immer später.
Dann aber oft richtig.
In Meta’s Designsprache: UI ist komplett Liquid Glass . (Hat niemand kommen sehen)
Erinnert mich an eine 3d Brille aus dem Kino
Ich warte lieber noch 10-15 Jahre, bis ich den Kauf von so ner Brille in Betracht ziehe. Das wirkt alles noch nicht so richtig ausgereift.
Ich bezweifle das es noch 10-15 Jahre dauert.
Denke wir reden hier von 3-4 Jahre bis die Systeme ausgereift sind.
Ich glaube es dauert länger als 3-4 Jahre
7 – 10 Jahre würde ich schätzen, wenn man sich die Entwicklung von Technik in den letzten Jahren so anschaut…
Ganz ehrlich, WER macht das? Wer setzt sich freiwillig eine Brille mit Kameras und mic auf und dann auch noch von Meta? Ich versteh es echt nicht, Datenschutz hin oder her, aber da kann ja gleich jeder n Arbeitsvertrag als Agent unterzeichnen.
+1
Oft gesehen im Urlaub. Gerade in Touristischen Städten wie Rom etc.
Es gibt Polizisten die setzen sich so eine Brille in der Sauna auf… Weiß ich von einer Freundin.
Ich glaube um den Preis dafür in Deutschland brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, da sie hier nie erscheinen wird
…gibt es sogar schon zu kaufen: https://www.fielmann.de/p/ray-ban-meta-wayfarer-l-601st3-schwarz-matt-grau-verlaufend-29336/
Das ist das „alte“ Modell;)
Dein Link zeigt die Ur-Verdion nicht die mit Didplsy !!!!
Ich meide Meta wie die Pest! Von diesem Konzern werde ich aus Prinzip schon keine Produkte kaufen.
799 USD und dann wird man auch bestimmt über die Brille mit Werbung und anderen Dingen vollgemüllt die eine nicht interessieren.
Genau meine Meinung.
Danke für die klare Aussage.
Deutschland Steinzeitland
In welchem Land lebst du? Bist du gebürtig aus Deutschland und auf Grund der schlechten Lage hier ausgewandert? Ist ja nur logisch.
Ich hier geboren und aufgewachsen, kann seine Aussage nur unterstützen.
Die Brille wird natürlich auch mit Sehstärke angeboten… ist ja eine Brille… oder Meta, oder????
Gibst deine Brillendaten an und bekommst die passenden Gläser.
Alter Verwalter… ob ich auf dieser Brille mein Ticket für die BVG offline speichern und dem Konti zeigen könnte?
Ja klar, der Kontrolletti setzt sich dann deine Brille auf um den Fahrschein zu kontrollieren LOL
Nice aber erst der Anfang. Denk in 2-3 Jahren dann mal nutzbar.
Der Nerd in mir will die unbedingt haben ;) Der Verstand sagt mir aber, dass ich nicht möchte, dass Meta alles sieht, was ich sehe.
Apple hätte hier die besten Vorraussetzungen. Ich trage fast durchgehend ein „Armband“ von Apple. In der Tasche habe ich ab Morgen einen Prozessor, der perfekt für KI sein soll. Und Apple weiß eh alles über mich. Also Apple: Zieh mir das Geld aus der Tasche!
Immerhin die ersten, die Apple’s Liquid Glass mit Handkuss 1:1 übernehmen. Eigentlich schlau: abwarten, bis die Macher Prügel kassiert haben & dann selbst ganz elegant übernehmen \(ᵔ-ᵔ)/
Die optische Darstellung auf den Displays sieht aber schon iOS26 Liquid Glass sehr ähnlich, oder?
Ob ich mir da mit der ganzen Technik am Kopf die Synapsen ausknipse :D
mhm, ist wohl schon geschehen ;-)
Finde es immer witzig wie alle nach Datenschutz schreien. Ja Meta ist bekannt dafür Daten zu sammeln, aber: Es sind alles US-Unternehmen und sie stecken alle Tief in den Eingeweiden von Trump. Egal ob Meta, Google oder Apple. Und sie alle werden Daten offen legen wenn Präsident Bräunungscreme es verlangt. Und auch wenn hier immer geschrien wird. Die Masse ist eben auf Plattformen wie Tiktok, Instagram, Facebook, WhatsApp unterwegs. Da helfen auch die 0,1 % an Rebellen nichts.
Zur Brille. Technisch einfach super. Für mich ist DAS die erste nennenswerte smarte Brille und Meta ist da Vorreiter. Sei es bei VR und jetzt auch bei AR. Für mich ist sie nichts. Dafür nutze ich deren Dienste zu wenig. Spannender wird es eben wenn Google, Samsung und Apple bringen für die bessere Integration. Optisch gefällt mir die Brille allerdings schon ziemlich. Ich mag generell so wuchtige Brillen. Das ginge klar.
Das ist technisch allenfalls halbgar, aber auf keinen Fall super. Die Brille hat ein einseitiges, winziges Display. Meta hätte natürlich auch ihre „richtige“ AR Brille anbieten können. Als Serienmodell hätte die dann aber pro Stück gut 10.000 US$ gekostet. Und zwar an reinen Produktionskosten. Also gibt’s für Endanwender erstmal nur dieses halbfertige Ding für Metas Feldtests. In der Form hat das Ding aber mit VR/AR/MR Brillen wie Meta Quest, Apple Vision oder Varjo XR hat diese Brille wenig bis gar nichts gemein und kann auch keine derer Funktionen ersetzen.
Das nächste große Ding? Glaube eher nicht. Wer keine Brillen tragen muss, der sollte froh sein nicht so ein Ding auf der Nase sitzen zu haben. Was ist mit Sehstärke? Gibt die überhaupt damit? Wenn nicht, ist das noch nicht mal für Brillenträger interessant. Eine Brille, die automatisch die Sehschwäche kompensiert, werde ich direkt kaufen aber sowas brauche ich definitiv nicht.
Das ist die Zukunft.
In ein paar Jahren wird keiner mehr von Smartphones reden.