Geschwindigkeit und weitere Details
MenuBarUSB bietet Übersicht verbundener USB-Geräte
Mit MenuBarUSB hat der brasilianische Entwickler Rafael Neuwirth Swierczynski eine kleine Mac-Anwendung am Start, mit deren Hilfe man sich einen Überblick über die mit dem Computer verbundenen USB-Geräte verschaffen kann. Braucht man nicht? Dann klickt weiter. In manchen Situationen kann es jedoch praktisch und hilfreich sein, wenn man die Möglichkeit hat, diese Informationen schnell und einfach abzurufen.
MenuBarUSB ist noch keine Woche alt und der Entwickler hat innerhalb von nur wenigen Tagen sechs Aktualisierungen für seine App veröffentlicht, mit denen er von Nutzern gewünschte Ergänzungen implementiert hat.
Installation über Umwege
Die aktuelle Version 1.6 lässt sich über GitHub laden, ist allerdings nicht von Apple notarisiert. Dies bedeutet, dass man die Anwendung nicht mehr wie früher einfach per Rechtsklick öffnen kann, sondern einen kleinen Spießrutenlauf durch die Systemeinstellungen veranstalten muss. Apple hat dies als Sicherheitsfunktion implementiert und warnt dabei mehrfach vor der Installation von nicht über den Mac App Store vertriebenen oder von Apple überprüften Apps. Dieses Siegel erhält man als Entwickler allerdings nur, wenn man jährlich 100 Euro für die Mitgliedschaft in Apples Entwicklerprogramm bezahlt.
Generell ist hier Vorsicht berechtigt. MenuBarUSB stammt allerdings von einem Entwickler, der seit längerer Zeit aktiv ist und sich entsprechende Reputation erarbeitet hat. Zudem steht der Quellcode der App offen bereit. Alternativ zur Installation per Doppelklick kann man MenuBarUSB auch über Homebrew installieren, eine Anleitung hierfür findet sich auf der Projektseite auf GitHub.
Gerätenamen lassen sich jetzt ändern
Zurück zur App: MenuBarUSB listet wie der Name der App vermuten lässt alle über USB-C mit dem Mac verbundenen Geräte als ausklappbare Liste in der Menüleiste. Mit der aktuellen Version 1.6 lassen sich die Namen der Geräte für besseren Überblick bearbeiten. Ergänzend dazu werden Details zum unterstützten USB-Standard, die maximale Geschwindigkeit und die Seriennummer mit angezeigt.
Find ich spannend. So kann ich endlich alte Kabel aussortieren die eine geringe Übertragungsgeschwindigkeit haben, die ich so nicht erkenne da sie nicht bedruckt sind. Danke!
+1
entweder bin ich blind – aber ich finde keine Installanleitung ??
Super, gibt’s sowas auch für Windows?