Mavericks spendiert dem Ausschaltknopf neue Funktionen
Etliche MacBook-Besitzer wundern sich über das Verhalten der Power-Taste nach der Installation von Mavericks. Bislang wurde man nach dem Drücken dieser Taste vor die Wahl gestellt, ob man sein Notebook nun tatsächlich ausschalten, nur in den Ruhezustand versetzen oder neu starten will. Unter Mavericks dient der Knopf nun zunächst zum schnellen Deaktivieren des Bildschirms und – abhängig von den Einstellungen im Menü Sicherheit – auch zum schnellen Sperren des Zugriffs.
Aber das alte Menü ist noch da, die Funktionalität der Ein/Ausschalttaste wurde mit Mavericks lediglich erweitert. Ihr könnt abhängig davon, wie lange ihr den Knopf drückt, nun drei verschiedene Aktionen aufrufen:
- Nur kurz gedrückt (unter einer Sekunde), wird der Bildschirm ausgeschaltet.
- Hält man den Knopf länger (etwa drei Sekunden), dann erscheint das altbekannte Menü wieder und bietet die Auswahl zwischen Ausschalten, Neu starten und dem Ruhezustand des Computers.
- Wenn ihr den Knopf ganz lange drückt (über 8 Sekunden), wird euer Mac ohne Vorwarnung komplett ausgeschaltet. Hierbei handelt es sich auch um eine Notfunktion. Falls einmal tatsächlich gar nichts mehr gehen sollte und ihr euer Glück mit einem Neustart versuchen wollt.
Ein Hinweis noch. Die neuen Funktionen sollten bei allen Mac-Modellen über den Ausschaltknopf bereit stehen. Wir heben hier das MacBook hervor, da der Ausschaltknopf hier quasi fester Bestandteil der Tastatur ist und dementsprechend häufiger verwendet wird.