Kurz vor dem Marktstart
Matter: Macher des Standards listen kompatible Produkte
Die Connectivity Standards Alliance (CSA), ein Interessenverband von zahlreichen Marktteilnehmern der Smart-Home-Branche, zeichnet für den Aufbau des so genannten Matter-Standards verantwortlich.
Das neue Smart-Home-Protokoll soll sich als erstes seiner Art vollständig herstellerübergreifend einsetzen lassen und wurde von Anbietern wie IKEA, Apple, Google und Samsung als Open-Source-Projekt so konzipiert, dass ein Zusammenspiel unterschiedlichster Marken und Anbieter, Endgeräte und Software-Lösungen möglich sein soll.
Kurz vor dem Marktstart
Mehrfach verschoben, befindet sich der neue Smart-Home-Standard, nun kurz vor seinem Marktstart. Apple hat in iOS 16.1 bereits die grundlegende Vorbereitungen getroffen, erste Anbieter bewerben die Matter-Kompatibilität ihrer Produkte offensiv. Das schwedische Möbelhaus IKEA hat mit dem Verkauf seiner neuen DIRIGERA-Gateway begonnen, die sich anders als der TRÅDFRI-Vorgänger ebenfalls auf Matter verstehen wird.
Jetzt hat die offizielle Webseite der Connectivity Standards Alliance nun auch noch damit begonnen, mit Matter kompatible Smart-Home-Produkte zu listen.
Eve Motion erst gestern zertifiziert
Einen ersten (noch überschaubaren) Überblick auf die Lampen, Bewegungssensoren und Software-Lösungen die Matter unterstützen, bekommt, wer die „Certified Products Search“ mit den über 4000 Produkten der CSA über den Filter „Program Type“ so einschränkt, dass nur noch Matter-Produkte angezeigt werden.
Hier tauchen dann mehrere Produkte des Anbieters Eve auf, aber auch Samsungs SmartThings-Applikation für Android oder das webOS TV-Betriebssystem des Fernseh-Produzenten LG.
Wählt man einzelne Produkte aus, kann man sich zu diesen die Compliance-Dokumente und weiterführende Informationen wie etwa das Datum der Zertifizierung anzeigen lassen. Der Eve Motion-Bewegungssensor wurde etwa erst am 1. November 2022 zertifiziert.