ifun.de — Apple News seit 2001. 44 232 Artikel

Bluetooth nicht mehr nötig

Matter 1.4.2 unterstützt auch reine WLAN-Geräte

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Die hinter dem Matter-Standard stehende Connectivity Standards Alliance (CSA) hat die Matter-Version 1.4.2 angekündigt. Die mit dem Update verbundenen Neuerungen sollen neben verschiedenen technischen Verbesserungen auch die Sicherheit des Standards erhöhen.

Besonders hervorzuheben sind hier die angekündigten Verbesserungen im Zusammenhang mit WLAN-Produkten interessant. Matter 1.4.2 bringt die Möglichkeit, Geräte ausschließlich über WLAN in ein Matter-System einzubinden. Bislang wird hier noch vorausgesetzt, dass die Produkte neben WLAN auch über Bluetooth-Hardware verfügen, die dann einzig dazu dient, die Produkte in ein Matter-System zu integrieren.

Matter 1 4 2

WLAN-Geräte auch ohne Bluetooth kompatibel

Künftig können Hersteller auf die zusätzliche Bluetooth-Integration verzichten, was sich positiv auf die Kosten der Hardware auswirken sollte. Zudem können sich in Zukunft auch bereits vorhandene WLAN-Produkte in Matter-Systeme einbinden lassen, sofern der Hersteller diese mit einem entsprechenden Firmware-Update ausstattet.

Die CSA weist darauf hin, dass es einige Zeit dauern wird, bis Hersteller die neue Option in ihre Komponenten integriert haben. Langfristig soll dieses Update jedoch zu erschwinglicheren Geräten und einer breiteren Produktverfügbarkeit führen.

Bessere Bedienung und mehr Systemleistung

Mit Matter 1.4.2 bessert die CSA zudem bei in Smarthome-Plattformen integrierten Saugrobotern nach. Einheitliche Verhaltensregeln sollen für sorgen, dass die Geräte künftig erwartungsgemäß auf Befehle reagieren. Dazu zählt insbesondere das Verhalten bei sequenziellen Befehlen. So sollen die Roboter ihren aktuellen Job künftig nicht abbrechen müssen, um einen Änderungs- oder Folgeauftrag zu starten. Auf diese Weise soll eine schnellere und intuitivere Bedienung gewährleistet werden.

Die CSA will mit Matter 1.4.2 auch auf die steigenden Ansprüche im Smarthome-Bereich reagieren und hat die Mindestanforderungen für Netzwerkinfrastrukturgeräte erhöht. Router sollen künftig mindestens 150 Thread-Geräte und WLAN-Zugangspunkte mindestens 100 Verbindungen gleichzeitig unterstützen.

11. Aug. 2025 um 16:54 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wieso machen die das nicht so das CSA das Update auf jedes Plattform automatisch Installiert.

    Also Beispiel: Version 1.4 wird Unterstützt und dann die Nachfolgende Updates 1.4.X, werden automatisch dann bereitgestellt.

  • Funktionieren dann nicht auch ESP8266 mit Tasmota ohne ESP32-Bridge?

  • Ohne Bluetooth fressen die Dinger dann halt auch mehr Strom im Standby. Sicher cool wenns das gibt…. aber neuere Bluetooth Protokolle (oder nur Bluetooth) wär mir lieber :D

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44232 Artikel in den vergangenen 8695 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven