Gimmick im Drucken-Dialog
macOS Ventura bringt „Clarus die Hundekuh“ zurück
Mit macOS Ventura findet „Clarus die Hundekuh“ zurück auf den Mac. Wer noch nie von Clarus gehört hat, kann diesen Beitrag vermutlich überspringen. Langjährige Mac-Nutzer werden sich allerdings direkt an eines jener Details ehemaliger Mac-Betriebssysteme erinnern, für die sie Apple geliebt haben.
Der Apple-Fan und Autor Stephen Hackett macht auf die Wiedergeburt von Clarus aufmerksam. Die Kreuzung aus Hund und Kuh findet sich unter macOS Ventura wieder an altgewohnter Stelle und visualisiert wie schon in früheren Jahren die Seitenausrichtung im Drucken-Dialog.
Seinen Ursprung hatte Clarus in dem einst mit dem ersten Macintosh ausgelieferten Symbol-Schriftsatz „Kairo“. Der gefleckte Hund wurde aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einer Kuh auch als „Dogcow“ bezeichnet, teils nannte man Clarus aufgrund des im zugeschriebenen, zwischen Muh und Wuff liegenden Lautes auch „Moof“ – wenn ihr wissen wollt, wie sich as anhört, klickt ihr auf das untenstehende Video.
macOS Ventura bringt Clarus allerdings nicht im Original zurück. Stattdessen zeigt der Dialog zum Einrichten der Druckseite jetzt eine hochauflösende, nicht mehr verpixelte aber eindeutig auf dem Original basierende Reinkarnation der Hundekuh.