Installation über die Aqara Home App
Aqara M2 Hub: Firmware-Update bringt Matter-Unterstützung
Die Smart-Home-Spezialisten von Aqara haben heute mit der Bereitstellung einer neuen Firmware-Version für den Aqara M2 Hub begonnen. Das Update auf V4.0.0, das von Aqara selbst noch als Beta bezeichnet wird, soll die versprochene Unterstützung des neuen Smart-Home-Standards Matter nachrüsten.
Nutzer, die die neue Firmware-Version aufspielen können mit dem Hub verbundene Zigbee-Geräte dann auch über Matter ansprechen. An der Funkverbindung der unterschiedlichen Smart-Home-Komponenten wird das Update allerdings nichts verändern. Hier kommt weiterhin Zigbee zum Einsatz und nicht etwa das im Zusammenhang mit Matter gerne angeführte Verbindungsprotokoll Thread.
Neuste M2-Hubs erhalten Update zuerst
Die Firmware-Aktualisierung soll laut Aqara alle Anwender außerhalb Chinas automatisch erreichten und wird schrittweise zur Verfügung gestellt. Als erstes erhalten die M2-Hubs mit den neuesten Fertigungsdaten das Update auf Version 4.0.0. Bis alle Hubs mit der neuen Software bespielt sind, werden etwa vier bis sechs Wochen verstreichen.
Andere Aqara-Geräte, wie etwa das Camera Hub G2H Pro, das Camera Hub G3 und das Hub E1 sollen erst später im Jahr entsprechend aktualisiert werden.
Installation über die Aqara Home App
Zur Installation des Matter-Updates müssen Besitzer des Aqara M2 Hub die Aqara Home App starten und auf neu vorhandene Firmware-Updates prüfen. Ist das Update abgeschlossen lässt sich Matter über den Menüpunkt „Bind to Matter (Beta)“ aktivieren.
Aqara empfiehlt das Hub mit mindestens einem Zigbee-Gerät zu verbinden, ehe dieses zum Matter-Gerät gewandelt wird.
Als Matter-Gerät lässt sich das Aqara M2 Hub auch zu Apple Home hinzufügen. Hier ist nur wichtig, dass alle Apple-Geräte bereits auf iOS 16.3 aktualisiert wurden.
Sollten beim Einsatz der Beta-Software Probleme auftreten empfiehlt Aqara das Hub aus dem Matter-Standard zu entfernen und anschließend erneut über den Menüpunkt „Bind to Matter (Beta)“ hinzuzufügen.