ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

"It's not a bug, it's a feature"

macOS Sierra: Netzlaufwerke werden nicht automatisch gemountet

Artikel auf Mastodon teilen.
61 Kommentare 61

macOS Sierra macht Anwender und Entwickler nicht rundum glücklich. Eine Änderung im Vergleich zu OS X El Capitan verhindert das automatische Bereitstellen von Netzwerklaufwerken, und allem Anschein nach handelt es sich dabei nicht einmal um ein Versehen.

Sierra Netzwerk Volume Mounten

Zu schaffen macht die Umstellung Nutzern, die beispielsweise ihre Backups automatisiert im Netzwerk speichern oder Musik und Filme von einem Medienserver streamen. Wo früher nur einmalig die Anmeldedaten gespeichert werden mussten, um das Laufwerk auch nach einem Neustart oder erneutem Login automatisch zu mounten, ist jetzt aktive Nutzerbeteiligung gefragt: Die Anmeldedaten bleiben zwar im entsprechenden Fenster gespeichert, der Anmeldeprozess hingegen muss aktiv durch einen Mausklick auf „Verbinden“ gestartet werden. Vorher lässt sich der Netzwerkspeicher nicht benutzen.

Was auf den ersten Blick nach einem Versehen der Apple-Entwickler aussieht, scheint jedoch so beabsichtigt zu sein. Anders lässt sich die von einem Nutzer in Apples Support-Foren veröffentlichte Aussage eines Apple-Technikers mit Blick auf diese Problematik nicht verstehen. Apple argumentiert hier mit Vorgaben hinsichtlich der Sicherheit des Systems.

This issue behaves as intended based on the following: It was requested by security, you can no longer create items in /Volumes unless root.

Von uns auf diesen Sachverhalt angesprochene Entwickler wollen sich mit der Aussicht auf ein dauerhaftes Wegfallen der „alten“ Automount-Option bislang noch nicht anfreunden und gehen weiterhin von einem Fehler aus bzw. haben die Hoffnung, dass Apple die Änderung mit einem der nächsten Sierra-Updates revidiert. Bis dahin bleibt betroffenen Nutzern nichts anderes übrig, als den Mount-Vorgang nach jedesmal aufs Neue per Mausklick anzustoßen.

An dieser Stelle noch ein Tipp für alle Nutzer, die ihre Datensicherungen auf ein externes Volume machen: Werft mal einen Blick in das Protokoll eurer Backup-Software und prüft, ob die automatisierten Jobs wie gewünscht durchgeführt werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Okt 2016 um 17:49 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven