ifun.de — Apple News seit 2001. 36 813 Artikel

In Systeminformationen und Terminal

macOS nimmt Kurs aufs 64bit-Zeitalter: So lassen sich 32bit-Anwendungen aufspüren

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Bereits im Sommer gab es schlechte Nachrichten für Mac-Anwender, die sich in ihrem Arbeitsalltag auf eine alte, schon länger nicht mehr aktualisiert Applikation verlassen. Unabhängig davon, wie gute Dienste eure betagten Mac-Anwendungen derzeit vielleicht noch leisten: Apple wird die Unterstützung von 32bit-Anwendungen unter macOS wohl mit einer ähnlich aggressiven Geschwindigkeit einstellen, wie unter dem Mobil-Betriebssystem iOS.

Kompromisse

Hier hatte Apple die 64bit-Pflicht für Drittanbieter-Applikationen zur iOS 11-Veröffentlichung im Herbst durchgesetzt und Anwendungen, die noch nicht entsprechend vorbereitet wurden, auf aktuellen den Start versagt.

Auf dem Mac bereitet Apple einen ähnlich drastischen Schritt vor und hat nun noch mal an das bevorstehende Support-Ende der 32bit-Applikationen erinnert. Der aktuelle Fahrplan: macOS High Sierra ist das letzte Mac-Betriebssystem, dass 32bit-Anwendung auf dem Desktop „ohne Kompromisse“ unterstützen wird.

Stichtag 1. Januar 2018

Schon im Januar 2018 wird Apple dann eine 64bit-Pflicht für neue Mac App Store-Applikationen durchsetzen – bereits im Sommer 2018 soll die 64bit-Pflicht dann für alle Mac App Store-Anwendungen und Aktualisierungen gelten.

64bit Mac

Bereits unter macOS 10.14 (der nächsten Version nach macOS High Sierra) will Apple seine Desktop-Nutzer beim Start von 32bit-Apps zudem mit aggressiven Warnungen darüber informieren, dass sie veraltete Anwendungen einsetzen. Und auch wenn es Apple das Kind noch nicht beim Namen nennt: Kurze Zeit später dürfte der Mac den Start von 32bit-Applikationen komplett unterbinden.

32bit-Anwendungen erkennen

Um euch bereits jetzt ein Bild davon zu machen, welche der von euch genutzten Anwendung durch diese Umstellung betroffen sein werden könnt ihr die Werksanwendung „Systeminformationen“ auf eure Mac öffnen und hier den Bereich „Software“ > „Programme“ öffnen.

64bit Anwendungen

Hier könnt ihr euch eine Liste aller derzeit installierten Anwendungen anzeigen lassen und einsehen welche davon keine 64bit-Unterstützung anbieten. Je nachdem wie alt die betroffenen Anwendungen sind (und ob sich die Entwickler noch um Produktpflege kümmern oder nicht) dürfte ein Großteil der gelisteten Apps ohne 64bit-Unterstützung wohl schon in zwei Jahren nicht mehr auf eure Maschinen starten.

Liste im Terminal erstellen

Wer sich im Terminal zurecht findet, kann auch das folgende Kommando nutzen, um sich eine Textliste aller 32bit-Anwendungen generieren zu lassen. Das Kommando (wir bedanken uns beim Robservatory) erstellt die Textdatei „non64bit.txt“ auf eurem Schreibtisch und informiert hier über alle 32bit-Anwendungen die derzeit auf eurem System installiert sind. Wir bedanke

system_profiler SPApplicationsDataType | grep -B 6 -A 2 "(Intel): No" > ~/Desktop/non64bit.txt

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Dez 2017 um 08:01 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36813 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven